zur Startseite
6

Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg wurde 1994 mit einer Retrospektive des französischen Künstlers Fernand Léger eröffnet. Seither wurden über 150 Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst präsentiert. Das Kunstmuseum versteht sich als offener, vitaler und dynamischer Ort. Es verhandelt in seinen Ausstellungen global relevante Themen und stellt bedeutende künstlerische Positionen aus. Als Identifikationsort in Stadt und Region sowie Leuchtturm der niedersächsischen Kulturlandschaft mit nationaler wie internationaler Strahlkraft setzt es auf eine digitale, interaktive Kommunikation sowie breit gefächerte Vermittlungsangebote. Die Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg fokussiert sich auf international relevante Positionen ab 1968.

Gründungsdirektor des Hauses war Gijs van Tuyl, der bis 2004 amtierte. Ihm folgten von 2006 bis 2014 Markus Brüderlin und Ralf Beil von 2015 bis 2018. Seit 2019 ist Andreas Beitin Direktor des Hauses. Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein privates Museum und wird u.a. von der Hollerstiftung getragen.

Als ein Ort der kulturellen Bildung für alle – von Besuchern über Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche bis hin zu fortbildenden Angeboten für Lehrer und andere Multiplikatoren – will das Kunstmuseum Wolfsburg ein Ort der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen sein. Entdecken Sie mit Ihrer Familie und Freunden das Kunstmuseum Wolfsburg, in dem große und kleine Besucher selbst kreativ werden können. Neben dem vielfältigen Angebot an Kunst bietet der gut sortierte Museumsshop Erinnerungen und Geschenkeideen der besonderen Art.

Kontakt

Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1
D-38440 Wolfsburg

Telefon: +49 (0) 5361-26690
E-Mail: info@kunstmuseum.de

Bewertungschronik

Kunstmuseum Wolfsburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunstmuseum Wolfsburg

Museum

Volkswagen Art4All

An jedem letzten Mittwoch im Monat, laden wir bei Volkswagen Art4All zu kostenlosem Eintritt zwischen 16 und 21 Uhr ein! Entspannt nach der Arbeit in die Ausstellung und anschließend einen Absacker im Café Kunstpause – das ist nun endlich wieder möglich.

Das VW-Art4All-Sonderprogramm mit Führungen und anderen Angeboten finden Sie in dem Kalender unserer Website gesondert gelistet:
www.kunstmuseum.de/kalender/

Volkswagen Art4All bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Volkswagen Art4All

Ausstellung virtuell

Virtueller Rundgang

In einer Kooperation zwischen der Volkshochschule Wolfsburg und dem Kunstmuseum Wolfsburg haben Kulturinteressierte und Amateurfotografen die Ausstellung NOW IS THE TIME (24.03. – 31.10.2019) als virtuellen Rundgang entwickelt und umgesetzt. Das Ergebnis vermittelt einen Eindruck der Ausstellung und informiert über ausgewählte Werke der Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg. Aufgenommen und umgesetzt als virtuelles Projekt, können Nutzer*innen am Bildschirm oder mit einer VR-Brille den Rundgang genießen.
bit.ly/Sammlung_Wolfsburg

Virtueller Rundgang bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Virtueller Rundgang

Museumsshop im Kunstmuseum Wolfsburg

Entdecken Sie in unserem Museumsshop neben Literatur u.a. zur Kunst, Architektur oder Fotografie – viele ausgefallene Geschenkartikel und andere schöne Dinge, die man unbedingt haben muss.
Oder besuchen Sie unseren Onlineshop.
www.kunstmuseum.de/shop

Museumsshop im Kunstmuseum Wolfsburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museumsshop im Kunstmuseum Wolfsburg

6

Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg wurde 1994 mit einer Retrospektive des französischen Künstlers Fernand Léger eröffnet. Seither wurden über 150 Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst präsentiert. Das Kunstmuseum versteht sich als offener, vitaler und dynamischer Ort. Es verhandelt in seinen Ausstellungen global relevante Themen und stellt bedeutende künstlerische Positionen aus. Als Identifikationsort in Stadt und Region sowie Leuchtturm der niedersächsischen Kulturlandschaft mit nationaler wie internationaler Strahlkraft setzt es auf eine digitale, interaktive Kommunikation sowie breit gefächerte Vermittlungsangebote. Die Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg fokussiert sich auf international relevante Positionen ab 1968.

Gründungsdirektor des Hauses war Gijs van Tuyl, der bis 2004 amtierte. Ihm folgten von 2006 bis 2014 Markus Brüderlin und Ralf Beil von 2015 bis 2018. Seit 2019 ist Andreas Beitin Direktor des Hauses. Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein privates Museum und wird u.a. von der Hollerstiftung getragen.

Als ein Ort der kulturellen Bildung für alle – von Besuchern über Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche bis hin zu fortbildenden Angeboten für Lehrer und andere Multiplikatoren – will das Kunstmuseum Wolfsburg ein Ort der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen sein. Entdecken Sie mit Ihrer Familie und Freunden das Kunstmuseum Wolfsburg, in dem große und kleine Besucher selbst kreativ werden können. Neben dem vielfältigen Angebot an Kunst bietet der gut sortierte Museumsshop Erinnerungen und Geschenkeideen der besonderen Art.

Kunstmuseum Wolfsburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunstmuseum Wolfsburg

Ausstellungen / Museum Sprengel Museum Hannover Hannover, Kurt-Schwitters-Platz
Ausstellungen / Museum Wilhelm Busch Museum Hannover Hannover, Georgengarten 1
Ausstellungen / Museum Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Hildesheim, Am Steine 1-2
Aufführungen / Theater Schauspiel Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Ausstellungen / Museum Kunstverein Hannover Hannover, Sophienstraße 2
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Hannover Hannover, Pferdestraße 6
Ausstellungen / Museum Theatermuseum Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Ausstellungen / Museum Stiftung AutoMuseum Volkswagen Wolfsburg, Dieselstrasse 35
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Wolfsburg e.V. Wolfsburg, Schloßstraße 8
Ausstellungen / Museum Museum für Photographie Braunschweig Braunschweig, Helmstedter Str. 1
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Braunschweig Braunschweig, Steintorwall 14
Ausstellungen / Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig , Pockelsstraße 10

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.