Das Oberuferer Christgeburtsspiel
Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren
In diesem volkstümlichen Krippenspiel aus alter Zeit wechseln andächtige mit derben Szenen; zarte und fröhliche Gesänge verbinden Vergangenheit und Gegenwart miteinander; für Kinder und Erwachsene eine Einstimmung auf eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Das Oberuferer Christgeburtsspiel entstand in einem Teil Ungarns, in dem eine deutsche Mundart gesprochen wurde. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und birgt noch manches alte Wissen in sich. Die drei Hirten zum Beispiel repräsentieren den denkenden, den fühlenden und den willenshaften Menschentyp. Sie können also als der Idealmensch, der diese drei Kräfte in sich gleichermaßen verkörpert angesehn werden.
Durch sein Alter ist das Spiel noch wenig gefärbt durch konfessionelle Einflüsse. Es wurde auch konfessionsübergreifend gespielt, was den geistlichen Herren nicht immer recht gewesen sein mag.
In diesem volkstümlichen Krippenspiel aus alter Zeit wechseln andächtige mit derben Szenen; zarte und fröhliche Gesänge verbinden Vergangenheit und Gegenwart miteinander; für Kinder und Erwachsene eine Einstimmung auf eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Das Oberuferer Christgeburtsspiel entstand in einem Teil Ungarns, in dem eine deutsche Mundart gesprochen wurde. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und birgt noch manches alte Wissen in sich. Die drei Hirten zum Beispiel repräsentieren den denkenden, den fühlenden und den willenshaften Menschentyp. Sie können also als der Idealmensch, der diese drei Kräfte in sich gleichermaßen verkörpert angesehn werden.
Durch sein Alter ist das Spiel noch wenig gefärbt durch konfessionelle Einflüsse. Es wurde auch konfessionsübergreifend gespielt, was den geistlichen Herren nicht immer recht gewesen sein mag.