zur Startseite
14

Händel-Festspiele Halle

5. bis 15.6.2025
an authentischen Orten in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel


Aus Liebe zu Händel

Jedes Jahr feiern die Händel-Festspiele das meisterhafte Werk des Musikers und Komponisten.

Die ersten Händel-Feste in Halle gab es bereits im 19. Jahrhundert. 1922 wurden Händels Opern bei „Halleschen Händelfesten“ wiederentdeckt, und seit 1952 finden die Händel-Festspiele regelmäßig einmal jährlich statt – zu Ehren Händels, der in Halle geboren wurde und hier die ihn prägenden ersten Jahrzehnte verbrachte, sowie zu Ehren seiner großartigen Musik.

Kontakt

Händel-Festspiele Halle
Veranstalter: Stiftung Händel-Haus
Große Nikolaistraße 5
D-06108 Halle (Saale)

Telefon: +49 (0) 345-500 90 221
Fax: +49 (0)345-500 90 416

 

Telefonische Ticketbestellung über TIM Ticket
Telefon: 49 (0) 345 / 565 27 06
Mo-Fr: 7-18 Uhr; Sa: 7-12 Uhr
Weitere Bestellmöglichkeiten unter:
haendelhaus.de/hfs/karten-besuch/tickets
Bewertungschronik

Händel-Festspiele Halle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Händel-Festspiele Halle

1 Oper

Agrippina

Oper von G. F. Händel

Mit der fünften Neuinszenierung von Händels Agrippina in der Geschichte der Oper Halle kommen erstmals zwei Weltstars zu den Händel-Festspielen an die Saale: Der englische Dirigent Laurence Cummings, ehemals Leiter der Händel-Festivals in London und Göttingen, heute Musikdirektor der Academy of Ancient Music London, und der serbische Bühnenbildner Aleksandar Denić, bekannt für seine bildmächtigen Kreationen für Emir Kusturica und Frank Castorf, erarbeiten gemeinsam mit Walter Sutcliffe eine vitale Neusicht auf Händels Jugendwerk. Ks. Romelia Lichtenstein führt einen internationalen Cast aus prominenten Gästen und Ensemblemitgliedern an. Die melodienreiche Komödie überdimensionaler Egos in einer dysfunktionalen First Family verhalf dem 24-jährigen Komponisten zum Durchbruch. Sie zeigt eine Gesellschaft, die getrieben ist von Machtgier, Eitelkeit, List und Dummheit in komplizierten und von vielen Zufällen geprägten Wechselwirkungen.

Musikalische Leitung: Laurence Cummings
Inszenierung: Walter Sutcliffe
Solist:innen: Ki-Hyun Park (Claudio), Romelia Lichtenstein (Agrippina), Leandro Marziotte (Nerone), Vanessa Waldhart (Poppea), Christopher Ainslie (Ottone), Michael Zehe (Lesbo) / Händelfestspielorchester Halle

In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Produktion der Oper Halle im Rahmen der Händel-Festspiele
Veranstalter: Theater, Oper und Orchester GmbH Halle

Ticket Preise:
85 / 75/ 60 / 45 / 35 €

Agrippina bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Agrippina

2 Stadtführung

"Halle, die Schöne"

Rundfahrt mit dem Oldtimer-Bus

So schön haben deutsche Großstädte einmal ausgesehen – nur in Halle kann man das noch heute bewundern. Ganze Stadtviertel mit Gründerzeit- und Jugendstil-Häusern verblüffen jeden, der Halle zum ersten Mal besucht: Dank der Kapitulation vor den amerikanischen Truppen blieb die Stadt 1945 von der Zerstörung verschont. Erhalten blieben dadurch auch die alten Baudenkmäler wie Dom, Marktkirche, Moritzburg, Neue Residenz, Renaissancehäuser oder die klassizistische Universität. Falls Sie also zwischen den Konzerten und Opernaufführungen genügend Zeit haben: Buchen Sie schon jetzt eine der spannenden Stadtführungen!

Veranstalter: StattReisen Halle

35 €

Dauer: ca. 2 Std.

"Halle, die Schöne" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "Halle, die Schöne"

Führung

Vom echten und vom falschen Händel-Haus

Eine Baugeschichtsführung mit Karl Altenburg (Stiftung Händel-Haus)

Das Händel-Haus, mitten im Zentrum von Halle gelegen, zählt zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt. Dies liegt ohne Zweifel auch an seinem eindrücklichen Äußeren: der markanten Fassade, dem aufragenden Mansarddach und dem idyllischen Innenhof. Die wechselvolle Geschichte des Gebäudekomplexes ist kaum noch zu erahnen und gilt es näher zu beleuchten. Museumsmitarbeiter Karl Altenburg will versuchen, etwas Licht in das Dunkel der Baugeschichte des Händel-Hauses zu bringen.

8 € (Teilnehmerzahl begrenzt)

Vom echten und vom falschen Händel-Haus bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vom echten und vom falschen Händel-Haus

Musik

Bei Bach zuhause

Konzertanter Museumsrundgang durch das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus mit Jürgen Pfüller (Pianist, Halle) und Karl Altenburg (Stiftung Händel-Haus)

8 €
Teilnehmerzahl begrenzt

Bei Bach zuhause bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bei Bach zuhause

Oper

Amadigi di Gaula

HWV 11 | Oper von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Dani Espasa
Inszenierung: Louisa Proske
Ausstattung: Kaspar Glarner
Solist*innen: Rafał Tomkiewicz (Amadigi), Franziska Krötenheerdt (Melissa), Serafina Starke (Oriana), Yulia Sokolik (Dardano), N.N. (Orgando)
Händelfestspielorchester Halle


Die fünfte, in Händels neuer Heimat London entstandene Oper Amadigi di Gaula ist ein überschwänglich erfindungsreiches Werk mit brillanten musikalischen Ideen voller Jugendlichkeit, Liebe und Magie. Die Zauberin Melissa liebt den Ritter Amadigi. Der aber liebt Oriana, die wiederum von Amadigis Freund und Rivalen Dardano begehrt wird. Die vier Figuren taumeln in einem Labyrinth aus Trugbildern und Gefühlen und laufen Gefahr, nicht nur ihren Weg, sondern vor allem sich selbst zu verlieren. Verletzt und hasserfüllt setzt Melissa all ihre Zauberkräfte ein, um die Zuneigung zwischen Amadigi und Oriana zu zerstören. Sie intrigiert, lügt, bettelt, schmeichelt und droht mit Tod und Folter. Letztendlich siegt jedoch die Liebe. Louisa Proske inszeniert die Oper als halluzinatorische Odyssee durch ein enigmatisches Bilderreich, in Kaspar Glarners fantasievoller Ausstattung und in Zusammenarbeit mit dem Ballett der Oper Halle.

In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln / Produktion der Oper Halle im Rahmen der Händel-Festspiele

65 / 55 / 45/ 30 / 25 €

Veranstalter: Theater, Oper und Orchester GmbH Halle

Amadigi di Gaula bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Amadigi di Gaula

Konzert

Lunch-Konzert I: Solo-Recital Asako Ogawa

Werke von G. F. Händel, D. Scarlatti, J. S. Bach u. a.

Asako Ogawa, Cembalo

Die Cembalistin Asako Ogawa stellt historische Tastenschlachten nach: Händel gegen D. Scarlatti in Italien und Clementi gegen Mozart in Wien. Marchand gegen J. S. Bach in Dresden fand nicht statt, da Marchand am Morgen der Schlacht kurz vor Bachs Ankunft floh. In diesem Konzert muss er sich nun der Herausforderung stellen.

Einlass 20 Min. vor Beginn, freier Eintritt
freie Platzwahl

Lunch-Konzert I: Solo-Recital Asako Ogawa bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch-Konzert I: Solo-Recital Asako Ogawa

Führung

Historische Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten

Führung mit Anspiel ausgewählter Tasteninstrumente durch die Dauerausstellung „Historische Musikinstrumente“: Christiane Barth (Stiftung Händel-Haus)

8 € (Teilnehmerzahl begrenzt)

Historische Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Historische Musikinstrumente aus vier Jahrhunderten

Konzert

Clori, Tirsi e Fileno

Kantate von G. F. Händel | HWV 96

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter
Choreographie und Inszenierung: Tim Plegge
Ausstattung: Stephan Bolz
Solist*innen: Chelsea Zurflüh (Clori), Nicolò Balducci (Tirsi), Constantin Zimmermann (Fileno)
Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

In der Welt der Schäferspiele ist angeblich alles unverdorben. Doch sind die Schäfer eben auch nur Menschen, und die hübsche Clori treibt gleich zwei Hirten in den Wahnsinn. Die charmanteste der italienischen Kantaten Händels wird hier von drei Tänzer*innen begleitet, die aus der Welt unserer Städte kommen und das Schäferspiel als interessante Utopie betrachten.

50 / 35 / 20 €

Busfahrt Halle - Bad Lauchstädt
Busfahrt ab Halle Hallmarkt (149) 13.30 Uhr / Busfahrt zurück nach Halle Hallmarkt (249) / 15 Minuten nach Veranstaltungsende / Busticket pro Fahrt 8 €, begrenzte Platzkapazität, nur im Vorverkauf in Verbindung mit der Eintrittskarte erhältlich

Clori, Tirsi e Fileno bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Clori, Tirsi e Fileno

Konzert

Orgelkonzert "Jesu meine Freude"

G. F. Händel, J. S. Bach, D. Scarlatti, H. Purcell u. a.

Benjamin Alard an der Reichel-Orgel

Bei seinem Halle-Besuch verliebte sich der französische Star-Organist Benjamin Alard in die Reichel-Orgel der Marktkirche, auf der schon der junge Händel gespielt hatte. Extra für dieses Instrument hat er ein Programm zusammengestellt, dass das Kirchenlied Jesu meine Freude als Klammer nimmt für barocke Andacht und Kontemplation, das aber auch Raum lässt für Virtuosität, so bei Händels Orgelkonzert op. 6 Nr. 4 und Sonaten von D. Scarlatti.

30 €

Orgelkonzert "Jesu meine Freude" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orgelkonzert "Jesu meine Freude"

Konzert

La Santissima Annunziata

Oratorium von Alessandro Scarlatti (1660 – 1725)

Musikalische Leitung: Fabio Biondi
Solist*innen: Roberta Invernizzi (Maria Vergine), Andreina Drago (Angelo), Valentina Molinari (Pensiero di Verginità), Marina de Liso (Pensiero di Humità), Jorge Navarro Colorado (Pensiero di Sospetto)
Europa galante


Durch die ,,allerheiligste Verkündigung" erfährt Maria in der Bibel vom Erzengel Gabriel, dass sie den Sohn Gottes zur Welt bringen wird. Alessandro Scarlatti widmete dieser Episode aus dem Lukasevangelium eines seiner vielen geistlichen Oratorien: So prunkvoll klang das italienische Establishment, als der junge Händel in Rom eintraf. Dies hat seine Eindrücke geprägt, kitzelte allerdings auch seinen Widerspruchsgeist: In La Resurrezione sollte Händel es dann ganz anders machen.

70 / 50 / 30 €

Mit freundlicher Unterstützung der GP Günter Papenburg AG

La Santissima Annunziata bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Santissima Annunziata

Konzert

Resonanzen Women in Jazz

Werke von G. F. Händel u. a.

Johanna Summer (Klavier)

Sie ist im Konzertsaal ebenso zuhause wie im Jazzclub: Die gefeierte Pianistin Johanna Summer stellte sich der Musikwelt mit ihrem 2020 erschienenen Debütalbum Schumann Kaleidoskop vor, in dem sie Werke von Robert Schumann in ihre ganz eigene Musik verwandelt und das die Süddeutsche Zeitung als „eine kleine Sensation“ bezeichnete. Summer verbindet ihre präzise Musikalität und ihr Talent für große Spannungsbögen mit der Freiheit des Jazz.

20 €
15 € Studenten

Resonanzen Women in Jazz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Resonanzen Women in Jazz

Konzert

Lunch-Konzert II

Arien und Kantaten von G. F. Händel und Alessandro Scarlatti

Solisten: Isabelle Haile (Sopran, Gewinnerin des Publikumspreises der London Handel Singing Competition 2024), Asako Ogawa (Cembalo), Nikolay Ginow (Barockcello)

Seine nahbare Atmosphäre macht den Kammermusiksaal des Händel-Hauses zu einem Ort, an dem sich international gefragte Solist*innen ganz echt und unverstellt präsentieren können. Die Sopranistin Isabelle Hail gewann 2024 den Publikumspreis der London Handel Singing Competition und folgt mit diesem Konzert der traditionellen Einladung der Händel-Festspiele nach Halle.

Einlass 20 Min. vor Beginn

freier Eintritt

Lunch-Konzert II bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lunch-Konzert II

Konzert

Händel italienisch & englisch

Werke von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Leyla Schayegh
Solist: Christoph Prégardien (Tenor)
La Centifolia


Das frühe italienisch Profane neben dem späteren englisch Sakralen: Tenor Christoph Prégardien führt es uns beides in den schönsten Arien aus Rodelinda, Tamerlano, Samson und Jephta plastisch vor Augen, begleitet von der fantastischen Geigerin Leila Schayegh mit ihrem Ensemble La Centifolia. Ouvertüren und Concerti Grossi aus Händels Feder machen das Programm noch abwechslungsreicher.

35 €

Händel italienisch & englisch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Händel italienisch & englisch

Führung

Führung durch die Ausstellung "Händel in Rom"

Geführter Rundgang mit Dr. Juliane Riepe (Stiftung Händel Haus)

8 €

Führung durch die Ausstellung "Händel in Rom" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Führung durch die Ausstellung "Händel in Rom"

Konzert

Saitenstraße Halle-London-Leipzig

Werke von G. F. Händel, J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy

Musikalische Leitung: Philipp Goldmann
Solist*innen: Clara-Sophie Rohleder (Sopran), Christopher B. Fischer (Tenor), Tobias Ay (Bass) / London Festival Chorus / Denkmalchor Leipzig / Leipziger Symphonieorchester


Ein reger musikalischer Austausch zwischen England und der Region Halle-Leipzig bestand sowohl durch Händels Londoner Wirken, als auch 100 Jahre später durch die Reisen Felix Mendelssohn Bartholdys. Mit Chorwerken der beiden Komponisten sowie der Kantate BWV 137 von Johann Sebastian Bach erinnern der London Festival Chorus und der Denkmalchor Leipzig unter der Leitung von Philipp Goldmann an diese historische Verbindung.

32 €

Veranstalter: Denkmalchor Leipzig e.V. in Kooperation mit den Händel-Festspielen

Saitenstraße Halle-London-Leipzig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Saitenstraße Halle-London-Leipzig

Konzert

Bridges to Classics mit Feuerwerk

Oratorium von G. F. Händel

Musikalische Leitung: Bernd Ruf
Kissin’ Dynamite
German Pops
Staatskapelle Halle


Im vergangenen Jahr begeisterte Rocksänger Hannes Braun das Publikum in der Galgenbergschlucht mit Led Zeppelins „Stairway to heaven“. Dieses Mal hat er gleich seine gesamte Band dabei: Kissin‘ Dynamite bringt gemeinsam mit den German Pops und der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Bernd Ruf die Universen des Rock und der Klassik miteinander ins Schwingen, bis sich alles in ein inszeniertes Feuerwerk entlädt.

40 €
Kinder bis 14 Jahre 10 €

Bridges to Classics mit Feuerwerk bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Bridges to Classics mit Feuerwerk

© Thomas Ziegler
Gottesdienst

Festgottesdienst

Veranstalter: Evangelisch-reformierte Domgemeinde Halle

Festgottesdienst bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Festgottesdienst

2 Konzert

"In Italien" - Abschlusskonzert mit Feuerwerk

Musikalische Leitung: Joolz Gale
Staatskapelle Halle
Solist*innen: Beth Taylor (Mezzosopran), Nicolò Balducci (Countertenor)


Vor der Naturkulisse der romantischen Galgenbergschlucht fällt es im Frühsommer nicht schwer, sich nach Italien zu träumen. Dieser Höhepunkt der Festspiele bezaubert mit Rising Stars wie der gefeierten Beth Taylor und dem unwiderstehlichen Nicolò Balducci. Der genialische englische Dirigent Joolz Gale führt die Staatskapelle durch ein brillantes, sommerlich-mediterranes Programm, das am Ende natürlich in die Feuerwerksmusik mündet.

35 / Kinder bis 14 Jahre 10 €

Mit freundlicher Unterstützung der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH

"In Italien" - Abschlusskonzert mit Feuerwerk bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte "In Italien" - Abschlusskonzert mit Feuerwerk

27.04.23, 00:10, Halle-Blog Das Jahr Eins nach dem 100-jährigen Jubiläum

Es ist das Jahr Eins nach dem 100-jährigen Jubiläum der Händelfestspiele in Halle im letzten Jahr. Es ist also das erste Jahr in einem neuen Jahrhundert. Man darf also auf Neues hoffen ohne das Liebgewordene missen zu müssen. Denn das Abschlusskonzert in der großartigen Galgenbergschlucht wird wieder von der Staatskapelle Halle und einem grandiosen Feuerwerk gestaltet.

14

Händel-Festspiele Halle

Veranstalter: Stiftung Händel-Haus

5. bis 15.6.2025

an authentischen Orten in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel




Aus Liebe zu Händel



Jedes Jahr feiern die Händel-Festspiele das meisterhafte Werk des Musikers und Komponisten.



Die ersten Händel-Feste in Halle gab es bereits im 19. Jahrhundert. 1922 wurden Händels Opern bei „Halleschen Händelfesten“ wiederentdeckt, und seit 1952 finden die Händel-Festspiele regelmäßig einmal jährlich statt – zu Ehren Händels, der in Halle geboren wurde und hier die ihn prägenden ersten Jahrzehnte verbrachte, sowie zu Ehren seiner großartigen Musik.

Telefonische Ticketbestellung über TIM Ticket
Telefon: 49 (0) 345 / 565 27 06
Mo-Fr: 7-18 Uhr; Sa: 7-12 Uhr
Weitere Bestellmöglichkeiten unter:
haendelhaus.de/hfs/karten-besuch/tickets

Händel-Festspiele Halle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Händel-Festspiele Halle

Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 5. bis 15.6.2025
Ereignisse / Festival Jüdische Woche Leipzig 15. bis 22.6.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
Region Leipzig
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig Leipzig, Gottschedstraße 16
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig Leipzig, Oststraße 118
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig Leipzig, Hinrichsenstraße 14
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.