zur Startseite
14

Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der verschiedenen Wissenschaften wird die Landschaft unserer Region und ihre Geschichte unter die Lupe genommen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Natur, die uns umgibt, gilt als wichtigstes Vermittlungsziel.

Wann entstand die Erde? Wie entstanden unsere Gesteine? Wo liegt der Ursprung des Lebens? Wer besiedelte als erster die Lausitz? Und wer sind unsere tierischen Nachbarn? Auf einer Reise durch sieben Themenwelten folgen Sie im Elementarium – dem Ausstellungshaus – den Spuren der bedeutendsten Gestalter der Lausitz – Mensch und Natur. Mitmachen und Entdecken heißt das Motto und anfassen ist oft ausdrücklich erlaubt.Wie entstehen Ausstellungen?

Wie arbeiten die Wissenschaftler im Hintergrund? Und wo entstehen die Tierpräparate? Das Sammelsurium öffnet seine Türen und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen und einen Schritt in die Magazine des Museums.

Kontakt

Museum der Westlausitz Kamenz
Pulsnitzer Straße 16
D-01917 Kamenz

Telefon: 03578788310
E-Mail: elementarium@museum-westlausitz.de

 

Elementarium & Sammelsurium – Zwei Häuser.
Bewertungschronik

Museum der Westlausitz Kamenz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum der Westlausitz Kamenz

1 Vortrag

Vorträge im Museum der Westlausitz

Jeden 2. Dienstag im Monat finden regelmäßig Vorträge aus den Fachbereichen Zoologie, Geologie bzw. Archäologie statt.

14.10.2025 Naturkundlicher Vortrag: Seide aus der Oberlausitz - Zur Geschichte von Maulbbeeranbau und Seidenraupenzucht

24.10.2025 öffentlicher Vortrag der NABU-Regionalgruppe Kamenz: Vorkommen und Schutz der Kreuzotter im Naturraum Königsbrück-Ruhlander Heiden

11.11.2025 Archäologischer Vortrag: Totengeld, Scheren und Lieblingstasse. Der Friedhof von Breunsdorf und die Bedeutung seiner Grabbeigaben

09.12.2025 Geologischer Vortrag: Die ältesten Gesteine Deutschlands - Das Cadomische Grundgebirge der Lausitz.

Vorträge im Museum der Westlausitz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vorträge im Museum der Westlausitz

14

Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der verschiedenen Wissenschaften wird die Landschaft unserer Region und ihre Geschichte unter die Lupe genommen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Natur, die uns umgibt, gilt als wichtigstes Vermittlungsziel.



Wann entstand die Erde? Wie entstanden unsere Gesteine? Wo liegt der Ursprung des Lebens? Wer besiedelte als erster die Lausitz? Und wer sind unsere tierischen Nachbarn? Auf einer Reise durch sieben Themenwelten folgen Sie im Elementarium – dem Ausstellungshaus – den Spuren der bedeutendsten Gestalter der Lausitz – Mensch und Natur. Mitmachen und Entdecken heißt das Motto und anfassen ist oft ausdrücklich erlaubt.Wie entstehen Ausstellungen?



Wie arbeiten die Wissenschaftler im Hintergrund? Und wo entstehen die Tierpräparate? Das Sammelsurium öffnet seine Türen und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen und einen Schritt in die Magazine des Museums.
Elementarium & Sammelsurium – Zwei Häuser.

Museum der Westlausitz Kamenz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Museum der Westlausitz Kamenz

Ausstellungen / Museum Museum Bautzen Bautzen, Kornmarkt 1
Ausstellungen / Museum Kulturhistorisches Museum Görlitz, Neißstraße 29
Ausstellungen / Museum Senckenberg Museum Naturkunde Görlitz Görlitz, Am Museum 1
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Ausstellungen / Museum Museum der Westlausitz Kamenz Kamenz, Pulsnitzer Straße 16
Ausstellungen / Museum Völkerkundemuseum Herrnhut Herrnhut, Goethestraße 1
Ausstellungen / Museum Lessing-Museum Kamenz Kamenz, Lessingplatz 1-3
Ausstellungen / Museum Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz Cottbus, Robinienweg 5
Ausstellungen / Museum Städtische Sammlungen Cottbus Cottbus, Bahnhofstraße 52
Ausstellungen / Museum Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus, Am Amtsteich 15
Ausstellungen / Schloss Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg, Schlossstraße
Ausstellungen / Museum Kunstsammlung Lausitz Senftenberg, Schlossstraße
Ausstellungen / Museum Spreewald-Museum Lübbenau Lübbenau/Spreewald, Topfmarkt 12
Ausstellungen / Museum Kunstgussmuseum Lauchhammer Lauchhammer, Freifrau-von-Löwendal-Straße 3

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.