zur Startseite

„Uhrmachers Haus”

„Uhrmachers Haus“ in Püttlingen-Köllerbach ist ein Ort der Kunst und Kultur des Saarlandes und beherbergt das Saarländische Uhrenmuseum. Dies ist eines der wenigen Museen in Europa, welches die Entwicklung der Zeitmessung von der Antike bis zur Gegenwart ausstellt: Von den Elementaruhren der Antike über Turm- und Prunkuhren, Taschen- und Armbanduhren bis zur Atomuhr der Gegenwart.

Das Museum verfügt über eine digitale Führung mit berührungsempfindlichen Monitoren, an denen Sie auswählen können, was Sie interessiert, es stehen aber auch ehrenamtliche Helfer für eine persönliche Führung zur Verfügung.

Kontakt

„Uhrmachers Haus”
Freundeskreis alter Uhrmacherkunst e. V.
Engelfanger Straße 3
D-66346 Püttlingen

Telefon: +49 (0)6806-48 02 84
E-Mail: info@uhrenmuseum.saarland

 

Öffnungszeiten:
Sonntag und Mittwoch 15 bis 18 Uhr
(Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung möglich.)

Eintrittspreise:
Normalpreis: 4 €, erm. 2 €, inkl. digitaler Führung.
Persönliche Führung zusätzlich 2 € pro Person.

„Uhrmachers Haus” bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte „Uhrmachers Haus”

Ausstellung

Dauerausstellung

Im Saarländischen Uhrenmuseum werden über 1.000 Objekte des Uhrmacherhandwerks und der Uhrmacherkunst gezeigt. Das Museum bietet einen Überblick über die Entwicklung der Zeitmessung der vergangenen 4.000 Jahre.

Für fachkundige Erläuterungen stehen die Vereinsmitglieder gerne zur Verfügung. Für Gruppen und Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten.

Dauerausstellung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dauerausstellung

Ausstellung virtuell

Virtuellen Rundgang

Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch unser Museum. Die Reihenfolge der Räume ist: Elementaruhren – Prunkuhren – Turmuhren – Wecker – Taschenuhren – Gang – Werkstatt – Schwarzwaldstube. Dies ersetzt natürlich nicht die Antworten auf die persönlichen Fragen, die Sie an unsere Aufsichten stellen können und die auch gerne die eine oder andere Uhr vorführen. Sie können aber ungefähr erahnen, was wir einem Besucher alles bieten.

Link zur virtuellen Ausstellung:
uhrenmuseum.saarland/das-museum/zu-besuch-im-saarlaendischen-uhrenmuseum/

Virtuellen Rundgang bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Virtuellen Rundgang

Familienprogramm

Familiensonntag

Das Saarländische Uhrenmuseum wird ab dem zweiten Halbjahr in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken Familientage anbieten. Bisher sind terminiert:

21. September 2025 , 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Mit allen Sinnen und Uhrmacherdiplom“

19. Oktober 2025 , 15:30 Uhr
Familiensonntag: Delf Slotta
Elternprogramm: „Die Denkmäler des Eisenhüttenwesens und der Stahlindustrie an
der Saar“

16. November 2025 , 15:30 Uhr
Familiensonntag: Tatjana Hempel
Kinderprogramm: „Bügelperlen und was man daraus machen kann“

Während eines Kinderprogramms werden die Eltern durch das Museum geführt und bei einem Elternprogramm die Kinder.

Für eine Familie wird ein Kostenbeitrag in Höhe von acht Euro für Eintritt, Führung und Materialien fällig, bei Einzelpersonen vier Euro.

Anmeldung:
www.vhs-saarbruecken.de/programm/vhs-vor-ort/kategorie/Puettlingen/127?
Fsize=914

Der Besuch des Saarländischen Uhrenmuseums wird im saarländischen Lehrplan für
Grundschulen empfohlen

Familiensonntag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familiensonntag

„Uhrmachers Haus”

Freundeskreis alter Uhrmacherkunst e. V.

„Uhrmachers Haus“ in Püttlingen-Köllerbach ist ein Ort der Kunst und Kultur des Saarlandes und beherbergt das Saarländische Uhrenmuseum. Dies ist eines der wenigen Museen in Europa, welches die Entwicklung der Zeitmessung von der Antike bis zur Gegenwart ausstellt: Von den Elementaruhren der Antike über Turm- und Prunkuhren, Taschen- und Armbanduhren bis zur Atomuhr der Gegenwart.



Das Museum verfügt über eine digitale Führung mit berührungsempfindlichen Monitoren, an denen Sie auswählen können, was Sie interessiert, es stehen aber auch ehrenamtliche Helfer für eine persönliche Führung zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Sonntag und Mittwoch 15 bis 18 Uhr
(Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung möglich.)

Eintrittspreise:
Normalpreis: 4 €, erm. 2 €, inkl. digitaler Führung.
Persönliche Führung zusätzlich 2 € pro Person.

„Uhrmachers Haus” bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte „Uhrmachers Haus”

Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Familie+Kinder / Freizeit TeamEscape Saarbrücken Saarbrücken, Dudweiler Landstraße 151
Familie+Kinder / Museum Saarländisches Uhrenmuseum Püttlingen, Engelfanger Straße 3
Aufführungen / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Familie+Kinder / Besichtigung Garten der Sinne Merzig, Ellerweg 11
Familie+Kinder / Besichtigung Rosengarten Zweibrück Zweibrücken , Rosengartenstraße 50
Familie+Kinder / Familienprogramm Baumwipfelpfad Saarschleife Mettlach-Orscholz, Cloef-Atrium
Familie+Kinder / Ausflug Kletterhafen Merzig Merzig, Saarwiesenring 14
Familie+Kinder / Kindertheater Theater "überzwerg" Saarbrücken Saarbrücken, Erich-Kästner-Platz 1
Familie+Kinder / Tierpark Wildpark Saarbrücken Saarbrücken, Meerwiesertalweg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Saarbrücken Saarbrücken, Graf-Stauffenberg-Straße
Familie+Kinder / Park Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken, Deutschmühlental

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.