zur Startseite
Aufführungen / Theater Schauspiel Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Ereignisse | Party

Universen-Eröffnungsparty

Schauspiel Hannover

Kommt vorbei und tanzt mit uns in die neue Universen-Spielzeit! Wir wollen euch, wir wollen uns kennenlernen, altbekannte und neue Universen Bewohner*innen. Wir feiern uns und unsere Universen — partizipativ, divers und solidarisch. Die Nacht gehört uns. Die Zukunft sowieso.
Ereignisse | Fest

Eröffnungsfest

Schauspiel Hannover

Mit Frühstück auf dem Opernplatz, Programm auf allen Bühnen und Hoffest Im Rahmen von „Sommer im Kulturdreieck“ Hereinspaziert! Am 31. August starten Schauspiel und Staatsoper Hannover mit einem großen Eröffnungsfest in die neue Spielzeit. Los geht’s um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Opernplatz. Danach öffnen sich die Türen von Schauspielhaus, Opernhaus, Ballhof und Cumberland: mit Proben-Einblicken, Szenenausschnitten, Führungen, Mitmachaktionen, Musikprogrammen, Kostümverkauf und vielem mehr. Im Kulturhof steigt das Hoffest von Schauspiel und den künstlerischen Nachbar:innen des Kulturdreiecks. Und ab 20 Uhr lockt das Eröffnungskonzert im Opernhaus mit Live-Übertragung auf den Opernplatz. Alles bei freiem Eintritt und für alle Generationen.
Ereignisse | Party

Because The Night

Schauspiel Hannover

Feiern mit dem Ensemble und dem Team des Schauspiel Hannover Die Nacht gehört uns! Zum Auftakt der neuen Spielzeit laden wir ein zur Eröffnungsparty: „Because the Night...“ — ein Abend voller Musik, Begegnung und Tanz. Das Ensemble legt seine Lieblingssongs auf, die Bar ist geöffnet und die Cumberlandsche Galerie wird zur Tanzfläche. Lernen Sie das neue Ensemble und das Team kennen — feiern Sie mit uns den Start in die Saison. Die Stadt ist eingeladen.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Bühnendinner

Staatsoper Hannover

Inszeniertes Dinner mit Musik zugunsten der Stiftung Staatsoper Hannover Opernhaus Die Staatsoper Hannover lädt gemeinsam mit der Stiftung Staatsoper Hannover zu einem besonderen Abend: Dort, wo sonst Tragödien und Triumphe, Liebesgeständnisse und Rachearien erklingen, erheben sich in konzentrischem Kreise arrangiert festlich gedeckte Tische. Einhundertachtundzwanzig Gäste lassen sich auf der Drehbühne der Staatsoper Hannover von einem für diesen Abend komponierten Menü verführen — eine Symphonie aus Aromen, Bewegung, Klang. Zu feinen Speisen und Weinen präsentieren in eigens inszenierter Kulisse Mitglieder des Solistenensembles und des Niedersächsischen Staatsorchesters ein geheimnisvolles und einzigartiges Programm. Die erwünschten Spenden der Stiftungsmitglieder und aller Gäste des Abends fördern und garantieren auch in Zukunft die hohe künstlerische Arbeit und die kreative Qualität der Staatsoper Hannover. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend und bedanken uns für die großzügige Unterstützung der Gäste des Dinners mit unerwarteten und unvergesslichen Bühnenperspektiven! Inszenierung: Clara Jansen Bühne: Sophia Debus Kostüme: Luzie Nehls-Neuhaus Ensemblemitglieder der Staatsoper Hannover Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Ereignisse | Festival

Ostertanztage

Sie sind zu einem Aushängeschild geworden und aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Seit über zwei Jahrzehnten bringen die OsterTanzTage zeitgenössischen Tanz aus aller Welt nach Hannover und verwandeln das Opernhaus eine Woche lang in ein pulsierendes Festivalzentrum. Ob Tanztheater oder Ballett, zeitgenössisch oder klassisch – hier ist für jede:n etwas dabei.
Ereignisse | Festival

Festival Theaterformen

Schauspiel Hannover

Die nächste Ausgabe des Festivals Theaterformen findet vom 19. bis 29. Juni 2025 in Hannover statt.
Ereignisse | Party

Abschlussparty

Schauspiel Hannover

Große Abschlussparty im Kulturhof und auf der Bühne des Schauspielhauses Es ist der letzte Abend der Intendanz und den wollen wir gebührend mit Ihnen feiern – mit einem bunten Programm und vielen bekannten Gesichtern! Den Auftakt macht das musikalisch-energiegeladene Abschlussstück Sex, in dem Sie zum letzten Mal das gesamte Ensemble auf der Bühne sehen. Es erwarten Sie vielstimmige Texte, ernsthafte Impulse und viel Leichtigkeit und Witz in dieser dreiteiligen, abwechslungsreichen Inszenierung. Danach führt der Weg Sie direkt in den geschmückten Kulturhof, wo wir Ihnen noch einmal begegnen wollen, um gemeinsam auf sechs Jahre Intendanz zurückzuschauen. Dazu werden Minister Falko Mohrs und Intendantin Sonja Anders ein paar Abschiedsworte sprechen, gerahmt von grooviger Brassmusik der holländischen Band BRASSA. Die Female Brass Band verbreitet Tanzstimmung mit ihren selbstbeschriebenen Songs benannt nach starken Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart. Musik, Getränke und Gespräche laden auch danach zum sommerabendlichen Verweilen im Kulturhof ein. Als Höhepunkt des Abends dürfen Sie dann die Bühne stürmen: Für die große Abschiedsparty mit tollen DJs, sprudeligen Getränken und glitzernder Stimmung wird die große Bühne des Schauspielhauses zur Tanzfläche! Kommen Sie zum Finale und feiern Sie mit uns einen Abschied voller Emotionen!
Ereignisse | Festival

Jugend spielt für Jugend: Easy!

Schauspiel Hannover

Mo, 02.06.2025 15:30 Uhr / Ballhof Eins Festivaleröffnung: Wunschlos glücklich? (Theaterscouts, Schauspiel Hannover) Eintritt frei, Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“ Mo, 02.06.2025 17:30 Uhr / Ballhof Zwei Easy Love? Verliebt, verloren, verzaubert – Ein Sommernachtstraum (Leonore-Goldschmidt-Schule, Hannover)| Eintritt frei, Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“ Di, 03.06.2025 15:30 Uhr / Ballhof Zwei Chaos im Kosmos (Montessori-Schule, Hannover) Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“ Eintritt frei Di, 03.06.2025 17:30 Uhr / Ballhof Eins Fix or not? (Ernst-Reuter-Schule, Pattensen) Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“ Eintritt frei Mi, 04.06.2025 15:30 Uhr / Ballhof Zwei Brokkoli and other enemys (Weiterspielen!) Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“ Eintritt frei Mi, 04.06.2025 17:30 Uhr / Ballhof Eins Where do I begin / Wo fange ich an (Georg-Büchner-Gymnasium, Seelze) Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“ Eintritt frei Do, 05.06.2025 15:30 Uhr / Ballhof Eins Ein Wunder für Ralph (Matthias-Claudius Gymnasium, Gehrden) Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“ Eintritt frei Do, 05.06.2025 17:30 Uhr / Ballhof Zwei Unleashed (House of Many, Schauspiel Hannover) Einlassbändchen gibt es jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn nach dem Prinzip „first come – first serve“
Ereignisse | Party

Universen: Queereeoké

Schauspiel Hannover

anschließend UNIVERSENxMULTIVERSUM Abschlussparty Die Universen laden zum Saisonabschluss ein, es nochmal gemeinsam krachen zu lassen: mit einem Abend Queereeoké. QUEEREEOKÉ ist ein Performance-Party-Projekt, das durch das Prinzip der Ermächtigung einen sichereren Raum für die LGBTQIA+-Community schafft, insbesondere für diejenigen, die Schwierigkeiten damit haben, sichtbar und selbstbewusst zu sein. Mit performativen Mitteln wie spontaner Choreografie, Gesang und Show-Effekten erhält jedes Publikumsmitglied, das sich entscheidet, ein Lied zu singen, einen unvergesslichen Moment mit lebensveränderndem Potenzial. QUEEREEOKÉ ist eine Feier des queeren Lebens und der Kultur sowie ein Bootcamp für marginalisierte Menschen, um Ängste zu überwinden und sich mit ihrer Verletzlichkeit zu verbinden. Nach 10 Jahren auf Bühnen in ganz Europa und darüber hinaus hat sich das Projekt weiterentwickelt. Heutzutage beinhaltet es neue Elemente wie den QUEEREEOKÉ-Workshop, der einen tieferen Einblick in die Geheimnisse der Show und Werkzeuge für mehr Selbstvertrauen bietet. QUEEREEOKÉ wurde in den letzten zehn Jahren als Co-Produktion mit Kampnagel Hamburg entwickelt. Mit einem Ticket für Queereeoké hast du gleichzeitig Zugang zur darauffolgenden Party. Sowohl für Queereeoké als auch für die Party gibt es ein begrenztes Kontingent an Karten an der jeweiligen Abendkasse.
Ereignisse | Festival

Treppenhauswochenende #4

Orchester im Treppenhaus

Wer kennt es nicht? Das quälende Gefühl, wenn uns nach einer arbeitsreichen Woche der Wochenend-Freizeit-und-Besorgungs-Stress voll in den Würgegriff nimmt. Nicht jedoch am ersten Aprilwochenende. Das Orchester im Treppenhaus lädt dich erneut zu einer einzigartigen musikalischen Wochenend-Rundum-Auszeit. Ersetze den Besorgungs-, Reparatur- und Freizeitterror durch eine wochenendliche Vollbespielung deiner Ohren und deiner Seele und stelle dir dein persönliches Verschnaufprogramm zusammen: Freitag etwa zum persönlichen Notfallkonzert, am Samstag mit der Familie zu „Momo“ im Pavillon oder abends zur Lieblingsmusik in die Lampe, oder sonntags bei „Roots“, mit intensiver Kammermusik in der namensgebenden Heimat des Orchesters, der Cumberlandschen Galerie. Eine klangvolle Entladung von klassischer Musik, ein Wochenende des inneren Wohlbehagens, eine Oase des gemeinschaftlichen Aufladens.
Ereignisse | Party

Silvesterparty

Schauspiel Hannover

Feiern Sie mit uns in das neue Jahr! Im Schauspielhaus stimmt Sie unsere Vorstellung von Goethes Faust – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie auf den Jahreswechsel ein. Im Anschluss feiern wir ab 23:00 Uhr unsere große Silvesterparty im Foyer des Schauspielhauses mit den DJs Carrie Gold und Disko Jutta. Auf Wunsch auch mit Buffet für 22,00 € pro Person buchbar – wählen Sie die Option direkt im Webshop mit aus. Das Buffet steht während der Party ab 23:00 Uhr zur Verfügung. Wir bitten um Buchung des Buffets im Vorverkauf, eine spontane Buchung vor Ort ist nicht möglich. Das Buffet verwöhnt Sie u.a. mit einer Paprika-Kokos-Suppe (vegan) sowie einer deftigen Gulaschsuppe vom Rind; frisch geschwenkter Pasta aus dem Parmesanlaib mit verschiedenen leckeren Saucen und Toppings; verschiedenen Salaten (Pasta Salat, Kürbis-Grünkern-Karottensalat, Sellerie Apfelsalat, frische Blattsalate); Partyfrikadellen und verschiedenen Dips (auch vegetarisch erhältlich); gefüllten Mini Berlinern. 25,50 €
Ereignisse | Wettbewerb

Poetry Slam Landesmeisterschaften

Schauspiel Hannover

Slam is coming home! Nach den Landesmeisterschaften 2011 und 2021 sowie Europas größtem Festival der Bühnen-Literatur, den deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften von 2017, wird Hannover 2024 erneut meisterlich. Vom 27. bis zum 29. September 2024 wird die Landeshauptstadt zum Austragungsort der dreizehnten niedersächsisch-bremischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam. Mehr als 30 Poet:innen, die sich ihre Nominierung über regionale Slams in Städten wie Lingen, Emden, Osnabrück, Verden, Stadthagen, Celle, Lüneburg, Braunschweig, Achim, Oldenburg, Bremen oder Hannover verdient haben, lesen Ende September im Kulturzentrum Faust und im Schauspielhaus Hannover um die Landesmeister:innen-Titel im Einzel und Team und die Herzen des Publikums. An drei Tagen werden in Hannover alle Wettkämpfe von den Halbfinals über das Finale bis hin zum Rahmen- und Aftershow-Programm über die Bühne gehen. Beim Finale im Einzel treten die neun besten Poet:innen des Wettbewerbs zum großen Showdown an. www.macht-worte.com
Ereignisse | Fest

Hoffest

Schauspiel Hannover

in Kooperation mit dem Künstlerhaus und den Akteuren im Kulturdreieck Hannover ENDLICH WIEDER THEATER! Zur Saisoneröffnung und im Rahmen der Kulturdreieck Festwochen laden am Samstag, den 24.08. das Schauspiel Hannover, das Künstlerhaus und viele weitere Akteure des Kulturdreiecks zum traditionellen Hoffest ein. Um 14:00 Uhr startet der Tag mit umfangreichem, buntem Programm für Groß und Klein: Zu erleben gibt es eine zauberhafte Technik-Show für Jung und Alt auf der Bühne des Schauspielhauses, eine Zirkuslesung (Friedrich Bödecker Kreis) und Mitmach-Angebote (GOP) für Kinder, Live-Musik von MARK24a auf der Hofbühne, ein Kostümkaufhaus, ein Literaturquiz (Literaturhaus), Open Air Filmkaraoke (KoKi), die Minute mit dem Ensemble des Schauspiels und vieles mehr. Moderiert wird das Programm von der Hannoveraner Schauspielerin und Sängerin Denise M’Baye. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben Pommes, Flammkuchen, leckerer Currywurst und Gyros gibt es Kuchen, Eis und Waffeln, außerdem sommerliche Getränke und Kaffee. Abends klingt der Tag mit einem Konzert im Hof und anschließender Party in der Cumberlandschen Galerie aus.
Ereignisse | Party

JUBILÄUMSPARTY

THEATERNATUR Festival

EIN ABEND THEATERNATUR MIT SCHAUSPIEL + TANZ + LIVEMUSIK UND … BRATWURST! – LASST UNS FEIER! Heute steigt die Jubiläumsparty! Und wie es sich für ein Theaterfestival gehört laden wir ein zum gemeinsamen THEATER GUCKEN und PARTY FEIERN. Ab 19:00 gibt es einen einmaligen Abend mit der Eigenproduktion Glückglückglückglückglück in 2 Kapiteln und Livemusik zum Feiern von „Silly Souls of Music“ („Die verrückten Seelen der Welt“). Wir freuen uns mit Euch gemeinsam das 10. Jubiläum zu genießen!
Ereignisse | Party

SILLY SOULS OF MUSIK | Die verrückten Seelen der Musik

THEATERNATUR Festival

Wenn sich die unterschiedlichen Klangwelten der Musiker aufeinanderprallen und miteinander verschmelzen, entsteht etwas vollkommen Neues und Einzigartiges. Jeder Musiker bringt seine eigenen Ideen und Impulse mit ein, die sich auf wundersame Weise zu einem harmonischen Ganzen verweben. Die Live-Band bietet in dieser Kombination ein seltenes Erlebnis. Die Silly Souls of Music sind ein einzigartiges Musikprojekt, bei dem sich immer wieder neue Musiker*innen in wechselnden Konstellationen zusammenfinden, um ein gemeinsames musikalisches Erlebnis zu schaffen. Es erwartet Sie ein einmaliger Abend. Es spielen renommierte Musiker Andreas “Acki” Löbbecke, Bassist Marius Goldhammer, Gitarrist Dennis Hormes, Keyboarder Daniel Sok, Drummer Marius Lürig und Sängerin Mirjam von Eigen. Sie haben bereits mit bekannten Künstlern wie Milow, Max Mutzke, Fettes Brot, David Garrett und dem Royal Philharmonic Orchestra gearbeitet. Silly Souls of music – der Name allein lässt bereits erahnen, dass hier etwas Besonderes im Gange ist. Dieses einzigartige Projekt vereint nationale und internationale Profimusiker auf eine ganz besondere Art und Weise: Sie kommen zusammen, um gemeinsam Musik zu machen – ohne vorherige Absprache oder Proben. Ein musikalisches Experiment, das so manchem Puristen vermutlich die Haare zu Berge stehen lassen würde. Doch genau darin liegt die Magie von Silly Souls of music: Hier treffen Musiker aufeinander, die sich teilweise nicht kennen oder noch nie miteinander Musik gemacht haben. Was auf den ersten Blick wie ein riskantes Unterfangen wirken mag, erweist sich in der Praxis als regelrechte Explosion an Energie, Kreativität und Ausgelassenheit auf der Bühne. Es ist ein Fest für die Sinne, wenn die Silly Souls of music auf der Bühne stehen: Die mitreißende Musik, die kraftvolle Performance und die spürbare Leidenschaft der Musiker ziehen das Publikum in ihren Bann und sorgen für unvergessliche Momente. Wer sich auf dieses außergewöhnliche musikalische Abenteuer einlässt, wird belohnt mit einer unvergleichlichen Erfahrung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. INFO: Das Konzert bildet den Rahmen für die THEATER GUCKEN + PARTY FEIERN Jubiläumsparty. Zusammen mit der Vorstellung von Glückglückglückglückglück starten wir in die Party mit LIVEMUSIK von Silly Souls of Music und laden ein zwischen Teil 1 und Teil 2 von Glückglückglückglückglück und bei der Party an der RAST|STÄTTE dieses einmalige Musikerlebnis zu genießen.
Ereignisse | Festival

THEATERNATUR Festival

Festival der Darstellenden Künste Schauspiel | Livemusik | Tanztheater | Zeitgenösssicher Zirkus | Musik | Theater für Kinder | Performance | Workshops | Onlineradio 2. bis 18.8.2024 - FESTIVAL AN DER WALDBÜHNE / Benneckenstein, Oberharz am Brocken Wege zum Glück? Zehn Jahre THEATERNATUR FESTIVAL – Das soll gefeiert werden! Zwischen abgeholzten Fichtenwäldern am Ortsrand, umringt von einem Fleckchen Mischwald, verbirgt sich die WALD|BÜHNE Benneckenstein. Zum 10. Mal präsentierte KULTURREVIER HARZ e.V. das THEATERNATUR – Festival der Darstellenden Künste im Oberharz und verwandelt die Region in eine Bühne. Das Programm der diesjährigen Jubiläumsausgabe lädt dabei auf eine Suche nach Wegweisern zum Glück, und lädt Sie, euch und uns alle ein, mit auf die Suche zu gehen. In einer außergewöhnlichen Atmosphäre erwarten uns anregende Theatererlebnisse: Professionelle Theaterproduktionen treffen auf FEIER|ABEND-Stimmung, regionale Themen verbinden sich mit gesellschaftlichen Fragen. Kommt zusammen und lasst uns gemeinsam das Jubiläum feiern. Wir freuen uns darauf, mit euch vom 20. Juli bis 18. August 2024 gemeinsam zu: Lachen.Weinen.Denken.Genießen. Weitere Veranstaltungen und Informationen zu Eigenproduktionen, Gastspieljury, solidarischem Preissystem, Rahmenprogramm, WALD|LUFT|SPEKTAKEL, FREI|LUFT|KULTUR, KINDER|SPEZIAL und das Festivalradio radio|funkalow auf www.theaternatur.de.
Ereignisse

neue Veranstaltung

THEATERNATUR Festival

Ereignisse | Fest

WALD|​LUFT|​SPEKTAKEL

THEATERNATUR Festival

Wir öffnen das Festivalgelände für alle – mit freiem Eintritt! Kommt wann ihr wollt und bleibt so lange ihr möchtet. Ihr wisst nicht, ob Theater, Kunst, Waldbühne zu euch passen? Dann ist beim WALD|LUFT|SPEKTAKEL die optimale Gelegenheit vorbeizukommen und reinzuschnuppern. Auf allen drei Bühnen am Festivalgelände erwarten euch Theater für Kinder, Musik und Performance. Ob beim Tanz der tausend Würste, bei dem unsere Welt ausgiebig aus der Pelle geschält und verwurstet wird, bis wir alle eine gemeinsame Würstchenkette bilden, bei der Live-Musiktheaterperformance Wofür es sich zu kämpfen lohnt, bei BIG BOX & kleines Orchester für Kinder und alle, die gerne Staunen, oder bei einer frischen Bratwurst im Schatten des Waldes. Wir laden euch ein zu einem vielseitigen Programm von morgens bis nach Sonnenuntergang. Denn dann ist die beste Zeit, den Tag der offenen Tür gemeinsam, beim Mitsingkonzert auf der WALD|BÜHNE und einem Getränk an der RAST|STÄTTE ausklingen zu lassen. Hauptprogramm 11 Uhr WALD|STUDIO Der Bär, der nicht da war ab 4 Jahren Theater HERZeigen 12:15 Uhr WALD|SCHNEISE ANTZ! Die Seele der purpurnen Ameise Bretschneider/Weinberger 13:30 Uhr WALD|STUDIO Der Bär, der nicht da war ab 4 Jahren Theater HERZeigen 14:45 Uhr WALD|SCHNEISE ANTZ! Die Seele der purpurnen Ameise Bretschneider/Weinberger 16:00 Uhr WALD|STUDIO Monte Rosa von Theresa Dobler | EIGENPRODUKTION | Kulturrevier Harz e.V., Regie: Frieda Lange 17:30 Uhr WALD|SCHNEISE ANTZ! Die Seele der purpurnen Ameise Bretschneider/Weinberger 19:00 Uhr WALD|BÜHNE Foolish Doom – oder wie wahnwitzig ist unsere Welt Tiny Colossus Eintritt frei – Spenden erbeten – Empfohlener Kulturbeitrag: 10 €
Ereignisse | Fest

Opern.Platz.Fest

Staatsoper Hannover

Schon 2019 feierte die Staatsoper zum Start der Intendanz von Laura Berman ein Fest vor dem Opernhaus. Raus auf den Opernplatz, offenes Haus und offene Herzen – so beginnt auch ihre letzte Spielzeit. In Kooperation mit dem Kulturdreieck werden ab Nachmittag an einer großen Tafel quer über den Opernplatz drei Bühnen abwechslungsreich bespielt. Zusammenkommen, sich austauschen, mitmachen und genießen mit Gesang, Tanz, Musik für Jung und Alt. Bevor die Gäste sich vom DJ bei einem Kaltgetränk in den Spätsommerabend tragen lassen, steht für Mutige und Neugierige noch ein Highlight im Opernhaus auf dem Programm. Seien Sie gespannt! Musikalische Leitung: Stephan Zilias Chor: Lorenzo Da Rio Dramaturgie: Daniel Menne / Birgit Spörl Extrachor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Staatsballett Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Ereignisse | Fest

Tage der offenen Tür

Scharoun Theater Wolfsburg

2 Tage der Offenen Tür für Sie 2 Tage voller Spaß, Musik, Entdeckung in Ihrem Scharoun Theater 2 Tage mit Führungen hinter die Kulissen mit tollen Einblicken in die Abläufe Ihres Theaters 2 musikalische Highlights am Sonnabend „Klassik für ALLE“ mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra, am Sonntag die Sängerin „Maja Saban“ 2 Tage Familientheater, Musik, Workshops, Verlosung, Essen und Trinken, Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Also: An 2 Tagen Eltern, Geschwister und Freund:innen einpacken und vorbeikommen! An beiden Tagen sind mit dabei: Die LSW, der Theaterring, die liberale jüdische Gemeinde, Sie und wir vom Theater.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.