zur Startseite

Veranstaltungen in Hannover, Braunschweig/Wolfsburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 13.06.2025 bis 20.06.2025
Aufführungen | Tanz

Materie & Vakuum. Der Raum dazwischen

Eine Produktion des Team TANZ

im Rahmen der Team-Festspiele 2025

Sommerzeit heißt Festspielzeit: unsere X-Teams, die Musik- und Tanztheatergruppen der Staatsoper, sind bereit für ihre Präsentationen. Fünf Gruppen unterschiedlichen Alters haben eine Spielzeit lang ihre individuellen Ideen und Talente eingebracht und gemeinschaftlich mit der Abteilung Xchange Musik- und Tanztheater entwickelt. Ab Ende Mai zeigen sie jeweils am Wochenende ihre Ergebnisse auf der Probebühne 2 im Opernhaus.

Im diesjährigen Team TANZ erforschen 15 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren das Themenfeld um Materie, Vakuum und all dem, was im Raum dazwischen liegen kann.

„Der Raum, der einfach ist, so unbegrenzt und unmessbar, wir machen ihn messbar und unterteilen ihn in viele kleine Reaktionsräume.“ (Auszug Text Anna Schwarzer).

Aufführungen | Oper

Rusalka

Antonín Dvořák

Lyrische Oper von Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Libretto von Jaroslav Kvapil
Die Produktion entstand für English National Opera
und Les Théâtres de La Ville de Luxembourg.
Szenische Realisierung an der Staatsoper Hannover

Das archaische Motiv der Melusinen, Undinen, Nixen und Wassernymphen, die im Gegensatz zur „realen“ Welt der Menschen stehen, existiert in unterschiedlichen Kulturkreisen: Zwei Welten, die aneinander leiden, die sich aber auch in der jeweiligen Andersartigkeit nacheinander sehnen.

Rusalka ist in Liebe zu einem Menschen entbrannt. Sie ist bereit, einen hohen Preis zu bezahlen, um das vertraute Wasser hinter sich lassen und die fremde Sphäre der menschlichen Wesen betreten zu dürfen. Denn dafür, dass sie statt ihres Fischschwanzes zwei Beine erhält, verliert
Aufführungen | Schauspiel

Die Wut, die bleibt

nach dem Roman von Mareike Fallwickl

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

„Es gibt kein geheimes Wissen, das uns zu Müttern macht. Aber jeder erwartet, dass wir ab der Sekunde der Geburt nie einen Fehler im Umgang mit dem Kind machen, weil wir angeblich einen Instinkt dafür haben.“

Drei Frauen, die mit ihren Ansprüchen an Familie, Freundschaft und Glücksversprechen kämpfen:
Mareike Fallwickls Erfolgsroman fragt, wie ein Leben inmitten verschiedener Bedürfnisse und Anforderungen gelingen kann. Alles beginnt mit einer unfassbaren Tat: Wortlos steht Helene, Mutter von drei Kindern, vom Abendessen auf und stürzt sich vom Balkon. Sarah, ihre beste Freundin, unterstützt die trauernde Familie. Doch ihr eigenes Leben gerät dabei wie selbstverständlich in den Hintergrund und ein Gefühl bahnt sich den Weg an die Oberfläch
Aufführungen | Schauspiel

Ein Mann seiner Klasse

nach dem Roman von Christian Baron

Christian und sein Bruder Benny ziehen die Bettdecken über die Köpfe und halten die Luft an, wenn drüben der Vater die Mutter gegen die Wand schleudert. Die Gewalt ist zur Normalität geworden, genauso wie die Armut, in der sie leben, und der Reflex, nichts nach außen dringen zu lassen, bloß nicht aufzufallen. Die Wutausbrüche des trinkenden Vaters sind unberechenbar und exzessiv, und doch hofft Christian immer, dass er bleibt. Er schaut auf zu dem Mann, der eine Waschmaschine alleine in den vierten Stock tragen kann und die Familie davor beschützt, im Kalkofen zu landen, dem Viertel, in dem die wohnen, denen es noch schlechter geht. Unter den abfälligen Blicken der Nachbarn scheint die Zukunft der Kinder bereits vorgezeichnet. Als die Mutter ernsthaft erkrankt, schreitet eine couragierte T
Aufführungen | Schauspiel

Harold und Maude

von Colin Higgins
Deutsch von Udo Birckholz

Harold, ein junger Mann aus privilegiertem Hause, scheint des Lebens müde und inszeniert – wieder und wieder – seinen eigenen Tod. Maude, eine ältere Frau, vom Leben und dessen Lastern gezeichnet, leuchtet hingegen vor Tatendrang und Lebenslust. Als die beiden sich bei einer Beerdigung begegnen, entsteht eine gegenseitige Faszination. Und somit auch der Beginn einer innigen Freund:innenschaft; einer zarten Liebe. Diese Liebe erstarkt, als sich Maude sowie Harold in ihrer Eigenartigkeit fast anarchisch gegen Normen und Konventionen sowie deren Vertreter:innen behaupten müssen. Zumal auch der Tod als überpräsentes Motiv ihrer Geschichte, bis zum Schluss – mal mehr, mal weniger ernsthaft – auf seine gesellschaftliche Funktion und deren Bedeutung befragt wird.
Als Hal Ashbys bekannte Erzählun
Aufführungen | Schauspiel

Prima Facie

von Suzie Miller

„Ein guter Verteidiger erzählt lediglich die beste Version der Geschichte seines Mandanten.“

Tessa ist Strafverteidigerin. Und sie ist gut darin. Gut darin, Männer zu verteidigen, die wegen sexueller Übergriffe vor Gericht stehen. Ihr geht es darum, die juristische Wahrheit herauszufinden und weniger um die Moral: Sie muss die angeklagten Männer erfolgreich rausboxen. In ihrem Beruf steht Wort gegen Wort. Seit dem Jurastudium hat Tessa das Gefühl, sich beweisen zu müssen: Eine:r von dreien werde den Abschluss nicht schaffen, wurde den angehenden Jurist:innen zu Beginn des Studiums prophezeit. Trotz ihres weniger privilegierten Hintergrunds ist es Tessa gelungen, sich durchzukämpfen, und auf ihre Hartnäckigkeit ist sie stolz. Hinter ihre Fassade lässt sie selten blicken. Aber dann ist da
 
Aufführungen | Performance

Hyper

Wir leben in Zeiten multipler Krisen und doch fühlt sich der Untergang seltsam unspektakulär an. Der große Knall bleibt aus: Pandemie als Langeweile, Klimakrise als gelegentliches Hochwasser, Faschismus als Nieselregen. Wir wissen, dass die Welt untergeht – aber die Wellen scheinen immer noch weit genug entfernt von uns zu sein. Gleichzeitig sehen wir einen immer wiederkehrenden Aufschrei, der in einer nicht endenden politischen Trägheit mündet und sich mit ihr verbindet.

In HYPER setzt sich cindy cate mit der Frage auseinander, warum globale Krisen immer noch als zukünftig wahrgenommen werden, obwohl alle Fakten darauf hindeuten, dass wir mittendrin sind: Apokalypse now!

Gefördert durch: Braunschweigische Stiftung, Kulturinstitut Stadt Braunschweig, Friedrich Weinhagen Stiftung, Bürgerstiftung Hildesheim, Studierendenwerk OstNiedersachsen, Stadt Göttingen, GLS Treuhand. In Kooperation mit den „Falken Braunschweig“.
Gruppenbeschreibung: cindy cate ist ein achtköpfiges Performancekollektiv mit Hauptsitz in Braunschweig. Seit 2020 entwickeln sie (Bühnen-) Performances, die sie als künstlerische und politische Arbeit verstehen. Dabei denken sie Theater als Ort der Versammlung und Partizipation auch außerhalb der Institution, weshalb sie Ver- mittlungsformate und Gesprächsräume im Anschluss an die Performances gleichberechtigt mitdenken.

Veranstalter

QUARTIER Theater Hannover

Wegbeschreibung

Mit Bus und Bahn Haltestelle Kopernikusstraße Straßenbahn: Linie 6 und Linie 11 Bus: 100 und 200
Aufführungen | Führung

Führung durch das Opernhaus

Ab 10 Jahren

Wir entführen Sie dorthin, wo sonst nur Künstler:innen und Mitarbeiter:innen Zutritt haben: hinter die Kulissen. Hören Sie spannende Geschichten aus erster Hand und erfahren Sie interessante Fakten über Ihr Staatstheater mit seinen über 900 Mitarbeiter:innen. Was macht eine Inspizientin? Wo arbeitet der Rüstmeister? Und warum muss man auf der Bühne seine Jacke ausziehen? Pro Monat finden an zwei Terminen öffentliche Führungen durch das Opernhaus statt.

Führungen für Familien bieten die Möglichkeit, die Staatsoper mit ihren verschiedenen Abteilungen interaktiv und spielerisch zu erkunden. Das Programm entsteht im Austausch mit den kleinen Besucher:innen und geht gezielt auf ihre Bedürfnisse und Fragen ein.

Alle Führungen dauern ca. 90 Minuten, die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pr
Aufführungen | Kurs

Open Class

Trainieren wie das Staatsballett Hannover! Ab 15 Jahren

Über den Dächern der Stadt trainieren, an einem besonderen Ort ganz oben im Opernhaus, an dem das Staatsballett täglich unzählige Schritte tanzt. Das ist möglich in der Open Class, die samstags im Großen Ballettsaal stattfindet.

Das Training richtet sich an begeisterte Tänzer:innen ab 15 Jahren, die bereits ca. 3 bis 4 Jahre Ballettunterricht nehmen. Die Teilnahmegebühr von 10 € pro Training wird in bar am Tag des jeweiligen Trainings eingesammelt.

Choreografische Leitung: Aisha Arechaga

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter: ballettbetriebsbuero@staatstheater-hannover.de
Treffpunkt: jeweils um 15 Uhr am Bühneneingang
Aufführungen | Aufführung

Was uns verbindet: The Public Domain

Ein musikalisches Community-Projekt für Hannover
Von David Lang

„Was haben wir alle gemeinsam, obwohl wir alle unterschiedlich sind?“

Mit dieser Frage befasst sich die Komposition The Public Domain von David Lang, die von 1.000 Personen aus Hannover und der Region am 14. Juni 2025 aufgeführt werden soll.
The Public Domain ist ein Werk für die vielfältige Gemeinschaft, in der wir leben. Es zeigt die kreative Kraft, die entsteht, wenn 1.000 Menschen sich singend zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Dabei ist das Stück so komponiert, dass Menschen aller Altersgruppen auch ganz ohne musikalische Vorkenntnisse daran teilnehmen und sich einbringen können. Beim gemeinsamen Singen auf dem Opernplatz kreieren alle ein großes musikalisches Erlebnis und beschenken sich selbst mit einem unvergesslichen Gemeinschaftsgefühl!

Musikalische Leitung: Keno Webe
Aufführungen | Tanz

Materie & Vakuum. Der Raum dazwischen

Eine Produktion des Team TANZ

im Rahmen der Team-Festspiele 2025

Sommerzeit heißt Festspielzeit: unsere X-Teams, die Musik- und Tanztheatergruppen der Staatsoper, sind bereit für ihre Präsentationen. Fünf Gruppen unterschiedlichen Alters haben eine Spielzeit lang ihre individuellen Ideen und Talente eingebracht und gemeinschaftlich mit der Abteilung Xchange Musik- und Tanztheater entwickelt. Ab Ende Mai zeigen sie jeweils am Wochenende ihre Ergebnisse auf der Probebühne 2 im Opernhaus.

Im diesjährigen Team TANZ erforschen 15 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren das Themenfeld um Materie, Vakuum und all dem, was im Raum dazwischen liegen kann.

„Der Raum, der einfach ist, so unbegrenzt und unmessbar, wir machen ihn messbar und unterteilen ihn in viele kleine Reaktionsräume.“ (Auszug Text Anna Schwarzer).

Aufführungen | Musical

Chicago

Ein Musical-Vaudeville

Buch von Fred Ebb & Bob Fosse, Musik von John Kander, Liedtexte von Fred Ebb
Nach dem Theaterstück Chicago von Maurine Dallas Watkins
Deutsch von Erika Gesell und Helmut Baumann

„Mich lässt keiner sitzen!“

Chicago: tiefe Straßenschluchten zwischen den Wolkenkratzern, Gangster mit Maschinenpistolen im Geigenkasten, elektrisierende Jazz-Rhythmen, die aus verrauchten Kneipen wehen … In dieser so gefährlichen wie verführerischen Stadt träumt Roxie Hart davon, berühmt zu werden. Und kennen wir nicht alle den Traum von der großen Karriere? Nachdem sie ihren untreuen Liebhaber erschießt, führt ihr Weg allerdings nicht ins Rampenlicht, sondern ins Gefängnis. Doch Roxie wittert ihre Chance … Die Neuproduktion von Chicago bietet alles, was ein großes amerikanisches Musical verspricht: eine s
Aufführungen | Schauspiel

Sex

Drei Texte von David Foster Wallace, Patty Kim Hamilton und dem Autor:innenkollektiv um Liquid Center

„Beziehungen sind Arbeit. Deswegen will ich keine.“

Let’s talk about sex, baby! Zum Abschluss der Intendanz wird das gesamte Ensemble unter der Regie von Friederike Heller, Ronny Jakubaschk und Stephan Kimmig auf die Bühne drängen. Unter dem Motto „Sex“ entsteht mit drei unterschiedlichen Regiehandschriften ein außergewöhnliches Stück. Sex und Sexualität spielen im gesellschaftlichen Diskurs auf vielen Ebenen eine große Rolle. Die drei Regisseur:innen nähern sich dem Themenkomplex mit verschiedenen Texten und Spielformen an, um ihn aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu untersuchen. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden musikalischen und großen Abend, an dem alle Ensemblemitglieder auf der Bühne des Schauspiel Hannover zu erleben sein werden!

Kurze Interviews mit fiesen Männern
Regi
 
Aufführungen | Performance

Hyper

Wir leben in Zeiten multipler Krisen und doch fühlt sich der Untergang seltsam unspektakulär an. Der große Knall bleibt aus: Pandemie als Langeweile, Klimakrise als gelegentliches Hochwasser, Faschismus als Nieselregen. Wir wissen, dass die Welt untergeht – aber die Wellen scheinen immer noch weit genug entfernt von uns zu sein. Gleichzeitig sehen wir einen immer wiederkehrenden Aufschrei, der in einer nicht endenden politischen Trägheit mündet und sich mit ihr verbindet.

In HYPER setzt sich cindy cate mit der Frage auseinander, warum globale Krisen immer noch als zukünftig wahrgenommen werden, obwohl alle Fakten darauf hindeuten, dass wir mittendrin sind: Apokalypse now!

Gefördert durch: Braunschweigische Stiftung, Kulturinstitut Stadt Braunschweig, Friedrich Weinhagen Stiftung, Bürgerstiftung Hildesheim, Studierendenwerk OstNiedersachsen, Stadt Göttingen, GLS Treuhand. In Kooperation mit den „Falken Braunschweig“.

Gruppenbeschreibung: cindy cate ist ein achtköpfiges Performancekollektiv mit Hauptsitz in Braunschweig. Seit 2020 entwickeln sie (Bühnen-) Performances, die sie als künstlerische und politische Arbeit verstehen. Dabei denken sie Theater als Ort der Versammlung und Partizipation auch außerhalb der Institution, weshalb sie Vermittlungsformate und Gesprächsräume im Anschluss an die Performances gleichberechtigt mitdenken.

Veranstalter

QUARTIER Theater Hannover

Wegbeschreibung

Mit Bus und Bahn Haltestelle Kopernikusstraße Straßenbahn: Linie 6 und Linie 11 Bus: 100 und 200
Aufführungen | Party

Abschlussparty

Große Abschlussparty im Kulturhof und auf der Bühne des Schauspielhauses

Es ist der letzte Abend der Intendanz und den wollen wir gebührend mit Ihnen feiern – mit einem bunten Programm und vielen bekannten Gesichtern!
Den Auftakt macht das musikalisch-energiegeladene Abschlussstück Sex, in dem Sie zum letzten Mal das gesamte Ensemble auf der Bühne sehen. Es erwarten Sie vielstimmige Texte, ernsthafte Impulse und viel Leichtigkeit und Witz in dieser dreiteiligen, abwechslungsreichen Inszenierung.
Danach führt der Weg Sie direkt in den geschmückten Kulturhof, wo wir Ihnen noch einmal begegnen wollen, um gemeinsam auf sechs Jahre Intendanz zurückzuschauen. Dazu werden Minister Falko Mohrs und Intendantin Sonja Anders ein paar Abschiedsworte sprechen, gerahmt von grooviger Brassmusik der
Ausstellungen | Ausstellung

Neuer Kunstclub

Die Ausstellung unseres NEUEN KUNSTCLUBS präsentiert die bei unseren Treffen entstandenen Arbeiten. Anleihen aus Graffiti und Comic treffen auf feine Zeichnungen, ausdrucksstarke Malerei oder Skulptur. Die Arbeiten lassen die verschiedenen Interessen an den künstlerischen Medien sichtbar werden. Wir bringen unsere Themen voran und teilen, was uns beschäftigt. Sei es eine Reise, tiefe Emotionswelten, Literatur oder unsere Umwelt – die Bildsprachen sind so vielfältig wie wir selbst.

Wir sind der NEUE KUNSTCLUB: junge Menschen ab 15 Jahren, die gerne Kunst anschauen und selbst künstlerisch tätig sind. Seit September 2023 treffen wir uns jeden ersten Dienstag im Monat um 17 Uhr im Sprengel Museum Hannover. Im Juni 2024 zeigten wir erstmals unsere Arbeiten und eröffneten bei der vergangenen
Konzerte | Kammerkonzert

6. Kammerkonzert: Bläser Treffen Streicher

MUSIK UM SECHS im Sprengel Museum

Mit: Jérémie Abergel | Anke-Christiane Beyer | Adam Lewis | Jungmin Lim | Maja Pawelke | Mio Tamayama | Lisanne Traub | Marion Zander | Stefan Zientek
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Louise Farrenc (1804–1875): Nonett in Es-Dur, op. 38
Josef Rheinberger (1839–1901): Nonett in Es-Dur, op. 139

Kammerkonzerte im Landesmuseum
Die Kammerkonzerte des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover wurden vor über 150 Jahren als Quartettabende des Konzertmeisters Joseph Joachim gegründet und bestehen als beliebte Konzertreihe bis heute. Auch 2024/25 spielen verschiedene Ensembles Konzerte mit selbst zusammengestellten Programmen. Diese traditionellen Sonntagskonzerte im Landesmuseum werden ab Herbst wegen der großen Nachfrage jeweils zweimal stattfinden. Die Konzertkarte berechtig
Konzerte | Kammerkonzert

6. Kammerkonzert: Bläser Treffen Streicher

MUSIK UM SECHS im Sprengel Museum

Mit: Jérémie Abergel | Anke-Christiane Beyer | Adam Lewis | Jungmin Lim | Maja Pawelke | Mio Tamayama | Lisanne Traub | Marion Zander | Stefan Zientek
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Louise Farrenc (1804–1875): Nonett in Es-Dur, op. 38
Josef Rheinberger (1839–1901): Nonett in Es-Dur, op. 139

Kammerkonzerte im Landesmuseum
Die Kammerkonzerte des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover wurden vor über 150 Jahren als Quartettabende des Konzertmeisters Joseph Joachim gegründet und bestehen als beliebte Konzertreihe bis heute. Auch 2024/25 spielen verschiedene Ensembles Konzerte mit selbst zusammengestellten Programmen. Diese traditionellen Sonntagskonzerte im Landesmuseum werden ab Herbst wegen der großen Nachfrage jeweils zweimal stattfinden. Die Konzertkarte berechtig
Aufführungen | Tanz

Materie & Vakuum. Der Raum dazwischen

Eine Produktion des Team TANZ

im Rahmen der Team-Festspiele 2025

Sommerzeit heißt Festspielzeit: unsere X-Teams, die Musik- und Tanztheatergruppen der Staatsoper, sind bereit für ihre Präsentationen. Fünf Gruppen unterschiedlichen Alters haben eine Spielzeit lang ihre individuellen Ideen und Talente eingebracht und gemeinschaftlich mit der Abteilung Xchange Musik- und Tanztheater entwickelt. Ab Ende Mai zeigen sie jeweils am Wochenende ihre Ergebnisse auf der Probebühne 2 im Opernhaus.

Im diesjährigen Team TANZ erforschen 15 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren das Themenfeld um Materie, Vakuum und all dem, was im Raum dazwischen liegen kann.

„Der Raum, der einfach ist, so unbegrenzt und unmessbar, wir machen ihn messbar und unterteilen ihn in viele kleine Reaktionsräume.“ (Auszug Text Anna Schwarzer).

Aufführungen | Oper

Rusalka

Antonín Dvořák

Lyrische Oper von Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Libretto von Jaroslav Kvapil
Die Produktion entstand für English National Opera
und Les Théâtres de La Ville de Luxembourg.
Szenische Realisierung an der Staatsoper Hannover

Das archaische Motiv der Melusinen, Undinen, Nixen und Wassernymphen, die im Gegensatz zur „realen“ Welt der Menschen stehen, existiert in unterschiedlichen Kulturkreisen: Zwei Welten, die aneinander leiden, die sich aber auch in der jeweiligen Andersartigkeit nacheinander sehnen.

Rusalka ist in Liebe zu einem Menschen entbrannt. Sie ist bereit, einen hohen Preis zu bezahlen, um das vertraute Wasser hinter sich lassen und die fremde Sphäre der menschlichen Wesen betreten zu dürfen. Denn dafür, dass sie statt ihres Fischschwanzes zwei Beine erhält, verliert
Aufführungen | Kulturveranstaltung

Bühnendinner

Inszeniertes Dinner mit Musik zugunsten der Stiftung Staatsoper Hannover
Opernhaus

Die Staatsoper Hannover lädt gemeinsam mit der Stiftung Staatsoper Hannover zu einem besonderen Abend: Dort, wo sonst Tragödien und Triumphe, Liebesgeständnisse und Rachearien erklingen, erheben sich in konzentrischem Kreise arrangiert festlich gedeckte Tische. Einhundertachtundzwanzig Gäste lassen sich auf der Drehbühne der Staatsoper Hannover von einem für diesen Abend komponierten Menü verführen — eine Symphonie aus Aromen, Bewegung, Klang. Zu feinen Speisen und Weinen präsentieren in eigens inszenierter Kulisse Mitglieder des Solistenensembles und des Niedersächsischen Staatsorchesters ein geheimnisvolles und einzigartiges Programm.
Die erwünschten Spenden der Stiftungsmitglieder und aller Gäste de
Aufführungen | Kurs

Go on moving

Tanzworkshop

Keine Lust nach einem langen Tag oder nach der Arbeit noch zum Sport zu fahren? Fehlt die Motivation, abends in der dunklen Jahreszeit aus dem Haus zu gehen? Kein Problem: Bewegen Sie sich einfach zuhause in interaktiven Workshops mit Tanzpädagogin Bettina Stieler. Jede:r kann mitmachen – egal, ob Sie aus Hannover oder dem Schwarzwald kommen. Neben der Bewegung steht das gegenseitigige Kennenlernen der Teilnehmer:innen im Mittelpunkt. Je nach Themen-Bezug des Termins wird nach Gemeinsamkeiten untereinander gesucht, mit Naturfotografien aus den vergangenen Urlauben der Teilnehmer:innen gearbeitet, das Spiel mit Licht und Schatten ausgelotet und fremde Welten mit der eigenen Bewegungssprache gefüllt.

Was Sie brauchen:
Internetzugang, einen Zoom-Account, Trainingsbekleidung und circa 2 x
Aufführungen | Ballett

Shechter - Goecke - Ekman

Dreiteiliger Ballettabend mit Choreografien von Hofesh Shechter, Marco Goecke und Alexander Ekman

Uprising
Choreografie, Bühne, Kostüme, Sounddesign: Hofesh Shechter
Musik: Hofesh Shechter
Licht: Lee Curran

The Big Crying
Choreografie, Bühne, Kostüme: Marco Goecke
Licht: Udo Haberland

Cacti
Musikalische Leitung Soyoun Kim Choreografie, Bühne, Kostüme Alexander Ekman Licht Tom Visser

„Das wunderbare Gefühl, am Leben zu sein!“
Eine Gruppe befreundeter, junger Männer lässt sich vergleichen mit einem Rudel Welpen: verspielt, kraftvoll und ausgelassen wetteifern sie, streiten und verbünden sich. In Hofesh Shechters Tanzstück "Uprising" werden immer wieder Grenzen getestet und doch ist ein klares Zusammengehörigkeitsgefühl die Grundlage des spielerischen Kräftemessens. Der sich in "Uprising" entwickelnde Tatendrang lässt die Gruppe so manchen Gipfel erklimmen und der Kraft
Aufführungen | Festival

Festival Theaterformen

Die nächste Ausgabe des Festivals Theaterformen findet vom 19. bis 29. Juni 2025 in Hannover statt.
Aufführungen | Oper

Rusalka

Antonín Dvořák

Lyrische Oper von Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Libretto von Jaroslav Kvapil
Die Produktion entstand für English National Opera
und Les Théâtres de La Ville de Luxembourg.
Szenische Realisierung an der Staatsoper Hannover

Das archaische Motiv der Melusinen, Undinen, Nixen und Wassernymphen, die im Gegensatz zur „realen“ Welt der Menschen stehen, existiert in unterschiedlichen Kulturkreisen: Zwei Welten, die aneinander leiden, die sich aber auch in der jeweiligen Andersartigkeit nacheinander sehnen.

Rusalka ist in Liebe zu einem Menschen entbrannt. Sie ist bereit, einen hohen Preis zu bezahlen, um das vertraute Wasser hinter sich lassen und die fremde Sphäre der menschlichen Wesen betreten zu dürfen. Denn dafür, dass sie statt ihres Fischschwanzes zwei Beine erhält, verliert
Aufführungen | Aufführung

Zündende Idee

Eine Produktion des Team XS

im Rahmen der Team-Festspiele 2025

Sommerzeit heißt Festspielzeit: unsere X-Teams, die Musik- und Tanztheatergruppen der Staatsoper, sind bereit für ihre Präsentationen. Fünf Gruppen unterschiedlichen Alters haben eine Spielzeit lang ihre individuellen Ideen und Talente eingebracht und gemeinschaftlich mit der Abteilung Xchange Musik- und Tanztheater entwickelt. Ab Ende Mai zeigen sie jeweils am Wochenende ihre Ergebnisse auf der Probebühne 2 im Opernhaus.

Szenische Leitung: Kirsten Corbett
Musikalische Leitung: Johanna Scheid
Assistenz: Sönke Melloh

Treffpunkt: Opernhaus Seitengang rechts
Aufführungen | Musical

Chicago

Ein Musical-Vaudeville

Buch von Fred Ebb & Bob Fosse, Musik von John Kander, Liedtexte von Fred Ebb
Nach dem Theaterstück Chicago von Maurine Dallas Watkins
Deutsch von Erika Gesell und Helmut Baumann

„Mich lässt keiner sitzen!“

Chicago: tiefe Straßenschluchten zwischen den Wolkenkratzern, Gangster mit Maschinenpistolen im Geigenkasten, elektrisierende Jazz-Rhythmen, die aus verrauchten Kneipen wehen … In dieser so gefährlichen wie verführerischen Stadt träumt Roxie Hart davon, berühmt zu werden. Und kennen wir nicht alle den Traum von der großen Karriere? Nachdem sie ihren untreuen Liebhaber erschießt, führt ihr Weg allerdings nicht ins Rampenlicht, sondern ins Gefängnis. Doch Roxie wittert ihre Chance … Die Neuproduktion von Chicago bietet alles, was ein großes amerikanisches Musical verspricht: eine s
Ausstellungen | Ausstellung

Grethe Jürgens Retrospektive

Die umfassende Retrospektive zu Grethe Jürgens im Sprengel Museum Hannover beleuchtet eine wichtige Vertreterin der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal einen Teil ihres Nachlasses, der über 370 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen umfasst. Die Retrospektive im Jubiläumsjahr der Neuen Sachlichkeit 2025 zeigt etwa 150 Werke, ergänzt durch zahlreiche Dokumente. Diese Ausstellung bietet eine seltene Gelegenheit, die Künstlerin Grethe Jürgens, die lange in der Wahrnehmung hinter anderen Vertreter*innen der Neuen Sachlichkeit stand, in ihrer Schaffensbreite zu entdecken. Der begleitende Katalog im Snoeck Verlag bietet mit Beiträgen verschiedener Autorinnen Einblicke in ihr Werk und Leben und würdigt ihre künstlerische Bedeutung in vollem Umfang.

Werdeg
Ausstellungen | Ausstellung

SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen: Frida Orupabo

Der SPECTRUM Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen wird seit 1994 an herausragende zeitgenössische Fotokünstler*innen vergeben. Er würdigt fotografische Positionen, die auf herausragende Weisem einen Beitrag zur Geschichte der künstlerischen Fotografie geleistet haben bzw. leisten.

Das Werk von Frida Orupabo setzt sich mit äußerst brutalen Aspekten menschlicher Zivilisation auseinander: Gewalterfahrungen Schwarzer Menschen, Geschichte und Gegenwart von Rassismus und Misogynie sind ihre zentralen Themen. Eben diese Themen hatte die Tochter norwegisch-nigerianischer Eltern in den bislang existierenden Bildwelten in Europa als blinde Flecken in der visuellen Überlieferung ausgemacht. Vergeblich suchte sie nach möglichen Identifikationsangeboten und Repräsentatione
Ausstellungen | Ausstellung

Das Atelier als Gemeinschaft - #Wilderes

Mit „Das Atelier als Gemeinschaft“ initiiert das Sprengel Museum Hannover ein zweigeteiltes Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt mit der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers aus Hildesheim und dem Atelier Geyso20 aus Braunschweig. Der zweite Teil der Ausstellung zeigt die Werke des Ateliers „#Wilderes“. Das Sprengel Museum Hannover arbeitet mit der Kunstwerkstatt Atelier Wilderers seit einigen Jahren eng zusammen. 15 Künstler*innen mit Behinderung stellen im Sprengel Museum Hannover eine farbstarke Neuinterpretation des Kreuzweges aus und geben Einblick in ihr individuelles Schaffen. Die Präsentation wird von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm begleitet, an dem die Künstler*innen mitwirken.

ERÖFFNUNG
Dienstag, 29.4.25, 18.30 Uhr
Eintritt frei

(Bild: Atelier Wilderers, proTeam Hi
Ausstellungen | Ausstellung

Peter Heber. Über das Sterben

2023 erwarb die Niedersächsische Sparkassenstiftung für ihre Sammlung, die das Sprengel Museum Hannover beherbergt, die 49-teilige Zeichnungsfolge „Über das Sterben“ von Peter Heber (*1956 Süderbrarup, lebt in Hannover). Die Zeichnungen, die im Jahr 1993 innerhalb von drei Tagen nach Besuchen am Sterbebett seiner Tante entstanden sind, stehen in einer Tradition von Sterbeszenen, mit denen sich Künstler wie etwa Claude Monet, Ferdinand Hodler oder Michael Morgner intensiv beschäftigt haben.

Kuratiert von Karin Orchard

Es erscheint ein Heft in der Reihe „Beiträge zur Sammlung“.

Gefördert durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung

(Bild: Peter Heber, Blatt 6 der Folge „Über das Sterben“, 1993, Kreide und Pastell auf Bütten, 45 x 62,4 cm; © VG Bild-Kunst, Bonn 2024)
Ausstellungen | Ausstellung

Sprengel Museum Hannover - Sammlung

Das von der Architektengruppe Peter und Ursula Trint, Köln, und Dieter Quast, Heidelberg, entworfene, 1979 eröffnete und 1992 durch einen zweiten Bauabschnitt erweiterte Museum wird von einem Konzeptionsprinzip des Dialoges zwischen"Öffnung und Schließung", zwischen "öffentlichem Bereich und Kunstaura" getragen. Mit seinem offenen Charakter ist das Museum zu einem Ort der Begegnung und Kommunikation geworden.

Eine großzügige Schenkung sorgte für den Startschuss: 1969 übergab Dr. Bernhard Sprengel seine umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Stadt Hannover und stiftete zusätzlich einen namhaften Betrag zum Bau des Museums. Die Stadt Hannover und das Land Niedersachsen kamen überein, den Bau und den laufenden Betrieb des Museums gemeinsam zu tragen. Das Sprengel Museum Hannover vereint
Aufführungen | Online

Mediathek

In unserer neuen Mediathek finden Sie alle digitalen Beiträge aus unserem on air-Programm: Videos, Interviews, Podcasts und Blogs – viel Spaß beim Stöbern!

Marktplatz | Süßwaren

STORCK WELT OUTLET - Wolfsburg Designer Outlets

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa. 10-19 Uhr
Ausstellungen | Ausstellung

Elementarteile

Grundbausteine des Sprengel Museum Hannover und seiner Kunst

Zu seinem 40-jährigen Jubiläum präsentiert das Sprengel Museum Hannover im Erweiterungsbau die Ausstellung ELEMENTARTEILE. Was sind die Kernbestandteile der Institution? Was ist Kunst und woraus besteht Kunst, worauf bezieht sie sich und wovon handelt sie? In zehn Themenräumen befragt sich das Sprengel Museum Hannover als Institution und seine Sammlung nach solchen grundlegenden Fragen.

Welche Rolle spielt die Farbe als einer der Grundbausteine in der Kunst, welche Materialien nutzen die Künstler*innen und nach welchen Form- und Gestaltungsprinzipien agieren sie? Auf welche Wirklichkeit(en) beziehen sich Werke zwischen Konzeptkunst, Abstraktion und Figuration? Welche Inhalte spielen dabei eine Rolle, welche Geschichten werden erzählt, wie spiegelt sich Geschichte in der Kunst? ELEMENTAR
Ausstellungen | Bildung

Bildungs- und Vermittlungsangebote

Das Sprengel Museum Hannover steht allen Menschen offen und wendet sich mit einer vielfältigen und differenzierten Bildungs- und Vermittlungsarbeit an die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Es will Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, aktive Möglichkeiten geben, das Museum als lebendigen und anschaulichen Ort kennen zu lernen. Es wird als Experimentierfeld verstanden, indem die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst in einem offenen, kreativen Dialog steht, der den Interessen und Erwartungen der Besucherschaft entspricht.

Veranstaltungen
Führungen, Gespräche, Konzerte, Lesungen und viele weitere Veranstaltungsformate ermöglichen abwechslungsreiche Zugänge zur Kunst.

Kinder und Familien
Ob SprengelKnirpse, FamilienAktionen, WerkstattAktionen oder FerienAktionen – das Museu
Ausstellungen | Online-Shop

Publikationen

Das Sprengel Museum Hannover bietet zahlreiche Publikationen zur Sammlung und zu Sonderausstellungen an, die Sie bestellen oder auch vor Ort erwerben können.

Ausstellungen | Digital

Sprengel Museum Hannover - Sammlung online

Von den etwa 50.000 Kunstwerken und Archivalien des 20. und 21. Jahrhunderts im Sprengel Museum Hannover finden Sie in der Sammlung online aktuell etwa 9.000 Werke. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert und überarbeitet.

Sie können einen Schnelleinstieg über die Suche nach Künstler*innen wählen oder über die erweiterte Suche nach Details suchen und die Suche weiter eingrenzen. Neben Highlights aus den Sammlungsbereichen finden Sie ausgewählte Werkgruppen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten der Sammlung.

Wir bieten zu jedem Werk die Basisdaten und aktuelle Abbildungen, teilweise Texte zur Einordnung und Bedeutung sowie – je nach Bearbeitungsstand – weitere wissenschaftliche Hinweise zu Forschungszwecken. Bedauerlicherweise können wir aus Gründen des Urheberschutzes
Ausstellungen | Ausstellung

Abenteuer Abstraktion

Von der Moderne bis zur Gegenwart - Sammlungspräsentation

Mit „Abenteuer Abstraktion“ zeigt das Sprengel Museum Hannover einen bedeutenden Teil seiner Sammlung in den neu eingerichteten Räumen des Hauses. Die Auswahl bietet einen Überblick über wichtige Ausprägungen und Entwicklungen der gegenstandsfreien Kunst von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ausgangs- sowie Mittelpunkt des Rundgangs sind die Nachbauten von El Lissitzkys „Kabinett der Abstrakten“ (1927) und Kurt Schwitters‘ „Merzbau“ (1933). Beide Räume, die ehemals in Hannover existierten, verkörpern einflussreiche Etappen der abstrakten Kunst und ermöglichen ein unmittelbares Erlebnis des Zusammenspiels von Farbe und Form.
Für die Klassische Moderne stehen neben prominenten Werken von Schwitters und Lissitzky u.a. Arbeiten von Piet Mondrian, Hans Arp und Paul Klee. Aus de
Konzerte | Orchester

Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen

  • Das JPON ist ein junges Orchester von angehenden Profis und musikbegeisterten Laien aus Niedersachsen und dem gesamten Bundesgebiet.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Museum

Theatermuseum Hannover

  • Hannovers Adresse für lebendige Theatergeschichte. Drei Etagen für wechselnde Sonderausstellungen, Lesungen, Konzerte und Kindertheater
Konzerte | Orchester

Orchester im Treppenhaus

  • Konzert als Erlebnis - Klassische Musik als Performance
Familie+Kinder | Familienkonzert

Taschenlampenkonzert

  • verschiedene Städte
  • Familienkonzerte mit der Band Rumpelstil in mehreren deutschen Städten
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Ausstellungen | Museum

Historisches Museum Hannover

  • Ausstellungen zur Geschichte der Stadt Hannover
Aufführungen | Theater

Scharoun Theater Wolfsburg

  • Hans Scharouns Wolfsburger Theater - Architektur, ganz für die Landschaft und Besucherströme konzipiert
Aufführungen | Theater

Staatstheater Braunschweig

  • Bühne für Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Junges Theater sowie Konzerte des Staatsorchesters.
Ausstellungen | Museum

Kunstverein Hannover

  • Gegründet wurde der Kunstverein Hannover 1832 – heute zählt er zu den ältesten und renommiertesten der etwa 300 deutschen Kunstvereinen.
Konzerte | Konzert

PRO MUSICA Hannover

  • PRO:MUSICA holt die Stars der Klassik nach Hannover
Aufführungen | Theater

die hinterbuehne

  • Bühne für Schauspiel, Kabarett und Kleinkunst
Konzerte | Konzert

Richard Wagner-Verband Hannover e.V.

  • Forum für alle Kunst- und Musikfreunde
Aufführungen | Theater

Theater an der Glocksee

  • Das alternative Theater zeigt eigene Stücke und modernes Drama sowie Konzerte und experimentelle Projekte
Ausflüge | Park

Herrenhäuser Gärten Hannover

  • Einer der schönsten und größten Barockgarten Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten | Besichtigung

Altes Rathaus Hannover

  • Das Alte Rathaus war das erste Rathaus der Stadt Hannover und ist der älteste Profanbau der Stadt.
Ausstellungen | Museum

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

  • Das Museum besitzt eine der wichtigsten Altägypten-Sammlungen der Welt.
Ereignisse | Festival

Intern. Fredener Musiktage

  • Das Festival findet in der Regel in der letzten Juli- und ersten Augustwoche über neun Tage hinweg statt.
Familie+Kinder | Museum

phaeno Wolfsburg

  • phæno - Die Experimentierlandschaft
Aufführungen | Theater

UHU-Theater Hannover

  • Kleinkunstbühne mit Veranstaltungen im Künstlerhaus Hannover
Aufführungen | Theater

Theater in der List Hannover

  • ... bietet Theater und Kulturveranstaltungen an einem außergewöhnlichen Spielort.
Ausstellungen | Museum

Wilhelm Busch Museum Hannover

  • Das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst.
Ausflüge | Schloss

Schloss Marienburg Pattensen

  • Die ehemalige Sommerresidenz der Welfen.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altstadtrathaus Braunschweig

  • Das Altstadtrathaus gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Rathäusern in Deutschland.
Familie+Kinder | Museum

Kindermuseum Zinnober Hannover

  • Bitte anfassen! Die Ausstellungen des Kindermuseum Zinnober laden zum Mitmachen ein und werden zum sinnlichen Erlebnis
Ereignisse | Festival

KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover

  • Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein herausragendes Festival mit Musiktheater, Performances, Tanz, Konzerten und Installationen.
Ereignisse | Tanz

Ballett Gesellschaft Hannover

  • modernes Ballett, zeitgenössischer Tanz und zukunftsweisende Choreographien
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Wolfsburg

  • Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst
Aufführungen | Theater

Lessingtheater Wolfenbüttel

  • Das Lessingtheater Wolfenbüttel ist ein Gastspielhaus mit jährlich rund 130 Produktionen aus Schauspiel, Musiktheater, Konzert, Tanz, Wort und Jungem Theater.
Literatur+Sprache | Museum

Raabe-Haus Literaturzentrum

  • Das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig, gewidmet dem Schriftstellers Wilhelm Raabe (1831 – 1910), ist ein Veranstaltungs- und Ausstellungshaus.
Ausflüge | Schloss

Schloss Wol­fen­büt­tel

  • Es ist das zweitgrößte Schloss in Niedersachsen
Ausflüge | Besichtigung

Lessingstadt Wolfenbüttel

  • Die Lessingstadt im Herzen Deutschlands
Ausflüge | Freizeit

Steinhuder Meer

  • Viel Natur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Bootfahren, Segeln, Surfen und Kitesurfen sowie Radfahren oder Wandern.
Ausflüge | Museum

Insel Wilhelmstein

  • Mitten im Steinhuder Meer gibt es eine künstliche quadratische Insel - Der Wilhelmstein.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Erlebnis-Zoo Hannover

  • Weltreise an einem Tag
Familie+Kinder | Park

Herrenhäuser Gärten

  • Hohe Hecken, Wasserspiele, Irrwege und Rosengärten laden heute wie damals zu zum Flanieren, Verstecken und Herumirren ein.
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Ausstellungen / Museum Sprengel Museum Hannover Hannover, Kurt-Schwitters-Platz
Ausflüge / Besichtigung Hannover Hannover, Prinzenstraße 6
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Hannover Hannover, Trammplatz 2
Ausflüge / Besichtigung Braunschweig Braunschweig, Kleine Burg 14
Konzerte / Konzert Staatsorchester Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Theater Schauspiel Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Blasii Braunschweig Braunschweig, Burgplatz 5
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Dankwarderode Braunschweig Braunschweig, Burgplatz 4
Ausflüge / Reisen Wolfsburg Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 3
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marktkirche Hannover Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Braunschweig Braunschweig, Platz der Dt. Einheit 1
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Wolfsburg Wolfsburg, Schloßstraße 8
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Konzerte / Orchester Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Museum Theatermuseum Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Konzerte / Orchester Orchester im Treppenhaus Hannover, Yvette-Amiot-Weg 3
Familie+Kinder / Familienkonzert Taschenlampenkonzert verschiedene Städte
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Hannover Hannover, Pferdestraße 6
Aufführungen / Theater Scharoun Theater Wolfsburg Wolfsburg, Klieverhagen 50
Aufführungen / Theater Staatstheater Braunschweig Braunschweig, Am Theater
Ausstellungen / Museum Kunstverein Hannover Hannover, Sophienstraße 2
Konzerte / Konzert PRO MUSICA Hannover Hannover, Georgstraße 36
Aufführungen / Theater die hinterbuehne Hannover, Hildesheimer Str. 39a
Konzerte / Konzert Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Burgdorf, Uetzer Str. 60G
Aufführungen / Theater Theater an der Glocksee Hannover, Glockseestr. 35
Ausflüge / Park Herrenhäuser Gärten Hannover Hannover, Herrenhäuser Straße 4
Sehenswürdigkeiten / Besichtigung Altes Rathaus Hannover Hannover, Karmarschstraße 42
Ausstellungen / Museum Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Hildesheim, Am Steine 1-2
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage Freden, Schillerplatz 6
Familie+Kinder / Museum phaeno Wolfsburg Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 1
Aufführungen / Theater UHU-Theater Hannover Hannover, Sophienstraße 2
Aufführungen / Theater Theater in der List Hannover Hannover, Spichernstr. 13
Ausstellungen / Museum Wilhelm Busch Museum Hannover Hannover, Georgengarten 1
Ausflüge / Schloss Schloss Marienburg Pattensen Pattensen, Marienberg 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altstadtrathaus Braunschweig Braunschweig, Altstadtmarkt 7
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum Zinnober Hannover Hannover, Badenstedter Straße 48
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover Hannover, Alte Herrenhäuser Str. 6b
Ereignisse / Tanz Ballett Gesellschaft Hannover Auhagen, Vor dem Berge 3
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Wolfsburg Wolfsburg, Hollerplatz 1
Aufführungen / Theater Lessingtheater Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Harztorwall 16
Literatur+Sprache / Museum Raabe-Haus Literaturzentrum Braunschweig, Leonhardstraße 29a
Ausflüge / Schloss Schloss Wol­fen­büt­tel Wolfenbüttel, Schloßplatz 13
Ausflüge / Besichtigung Lessingstadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Löwenstraße 1
Ausflüge / Freizeit Steinhuder Meer Wunstorf, Meerstraße 15
Ausflüge / Museum Insel Wilhelmstein Wunstorf, -
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover Hannover, Adenauerallee 1
Familie+Kinder / Park Herrenhäuser Gärten Hannover, Alte Herrenhäuser Straße 1
Aufführungen / Performance QUARTIER Theater Hannover
Fr 13.6.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Performance QUARTIER Theater Hannover
Sa 14.6.2025, 20:00 Uhr
Pro Musica Hannover, Georgstraße 36
Aufführungen / Theater Commedia Futura Hannover, Seilerstr. 15 F
Konzerte / Konzert C. Bechstein Centrum Hannover Hannover, Königstr. 50a
Ausstellungen / Museum Stiftung AutoMuseum Volkswagen Wolfsburg Wolfsburg, Dieselstrasse 35
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Wolfsburg e.V. Wolfsburg, Schloßstraße 8
Ereignisse / Festival Sommerliche Musiktage Hitzacker Hitzacker (Elbe), Postfach 1264
Ausstellungen / Museum Museum für Photographie Braunschweig Braunschweig, Helmstedter Str. 1
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Braunschweig
Haus am Löwenwall
Braunschweig, Steintorwall 14
Ausstellungen / Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig , Pockelsstraße 10
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Hannover Hannover, Sophienstr. 2
Konzerte / Kulturveranstaltung Hannover Congress Centrum Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Braunschweig Braunschweig, Leipziger Str. 190
Familie+Kinder / Freizeit Hochhaus Lichtspiele Hannover, Goseriede 9
Familie+Kinder / Freizeit EPZ Wakitu Hannover Hannover, Hohenzollernstraße 57
Familie+Kinder / Freizeitpark Sea Life Hannover Hannover, Herrenhäuser Str. 4a
Ausstellungen / Museum Städtische Kunstssammlungen
Schloss Salder
Salzgitter , Museumstraße 34
Literatur+Sprache / Bildung Stadtbibliothek Hannover Hannover, Hildesheimer Str. 12
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Braunschweig
Altstadtrathaus
Braunschweig , Altstadtmarkt 7
Aufführungen / Theater Die kleine Bühne Hannover Hannover, Dessauerstr. 2
Ausflüge / Park Historische Kuranlagen Bad Rehburg Rehburg-Loccum, Friedrich-Stolberg-Allee 4
Ausflüge / Schloss Schloss Landestrost Neustadt a. Rbge., Schlossstraße 1
Ausflüge / Kloster Kloster Loccum Rehburg-Loccum, Kloster 2
Ausflüge / Wanderung Der Deister Bad Münder, Hannoversche Str. 14a
Familie+Kinder / Familienprogramm Planetarium Wolfsburg Wolfsburg, Uhlandweg 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.