zur Startseite
Ausstellungen / Museum Sprengel Museum Hannover Hannover, Kurt-Schwitters-Platz
Ausstellungen / Museum Wilhelm Busch Museum Hannover Hannover, Georgengarten 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover Hannover, Adenauerallee 1
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Braunschweig Braunschweig, Leipziger Str. 190
Familie+Kinder / Freizeitpark Sea Life Hannover Hannover, Herrenhäuser Str. 4a
Familie+Kinder | Jugendprogramm

I am.We are

Schauspiel Hannover

Premiere: 6.10.2023 Was ist nur los auf dieser Welt? Wir stapfen über ihre ruinöse Haut, besiedelt von Kriegen und Konflikten, und sehen, dass es so nicht weitergehen kann. Wir müssen handeln! Nur wie? Widerständig denken, fantasieren, eine andere Welt entwerfen, um die Zukunft zu retten? Bestimmt. Ganz aus dem Nichts? Ist gar nicht nötig. Die Vergangenheit hält eine Geschichte von Empowerment, Visionen und Widerstand bereit. In manchen Punkten müssen wir sie verwerfen, an anderen können wir anknüpfen. Also lasst uns Kontakt aufnehmen mit unseren Urahnen und Ahnen und hören, ob sie etwas beizusteuern haben für die zukünftige Welt, und lasst sie mit unseren Fantasien sprechen. Mable Preach samt Team macht sich auf, verschüttete Träume zu leben, die eigenen zu entdecken und ein Zusammensein jenseits von Rassismus, Klasse und Gender auszuprobieren. Regie: Mable Preach Bühne: Dennis Stoecker Kostüme: Gianna-Sophia Weise Dramaturgie: Elvin İlhan
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Opera Insiders

Staatsoper Hannover

Exklusive Probenbesuche, Meet & Greet mit Opernprofis aus den verschiedensten Abteilungen und ganz nah dran an künstlerischen Prozessen, die für die anderen im Verborgenen bleiben: Das ist das Programm der Opera Insiders! In regelmäßigen Treffen geben die kreativen Köpfe hinter dem Bühnenspektakel Einblicke in ihre Arbeit und beleuchten so ihre individuellen Beiträge zu aktuellen Produktionen. Als helfende Hände sind die Opera Insiders auch bei einigen Großevents dabei und erleben dadurch den Opernbetrieb als Mitwirkende aus einer aufregend anderen Perspektive! Auf diese Weise werden die Mitglieder im Laufe der Zeit zu echten Insidern, die ihre Erfahrungen im Freundes- und Familienkreis sowie in der Schule teilen und ihre Begeisterung für die Bühnenkunst weitergeben. Im Gegenzug erhalten sie kostenlose und vergünstigte Eintrittskarten für Vorstellungen auf allen Bühnen der Niedersächsischen Staatstheater GmbH. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: xchange@staatstheater-hannover.de Für alle von 12 bis 25 Jahren
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Herbstferien-Workshop

Staatsoper Hannover

Der Herbstferienworkshop ist ausgebucht und es können leider keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Während einer Herbstferienwoche (16.-20.10.2023) erkunden wir gemeinsam die Vielfalt des Musiktheaters. Mit spielerischen Übungen erfinden wir Klänge und Geschichten und entdecken, was gemeinsam alles entstehen kann. Dabei geht es natürlich auch mal hinter die Kulissen des Opernhauses. Anmeldung: xchange@staatstheater-hannover.de Für Kinder ab 6 Jahren
Familie+Kinder | Jugendprogramm

1. Jugendkonzert: Anmutige Violine

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Dirigent: Roland Kluttig Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Wolfgang Amadeus Mozart (1751-1796): Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218 Festlich beginnt das 4. Violinkonzert D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. In diesem Stück stehen nicht Kunstfertigkeit und wirkungsvolle Effekte im Mittelpunkt, sondern der Dialog von Solovioline und Orchester. Zusammen scheinen sie ganz anmutig zu tanzen. Mit welchen musikalischen Mitteln der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart diesen Tanz gestaltet hat, entdecken wir gemeinsam mit unserem „Tanzmeister“, dem Dirigenten Roland Kluttig. Die Hauptrolle spielt die Violinistin Liza Ferschtman. Die Jugendkonzerte sind das 2022 erfolgreich gestartete Konzertformat für Jugendliche von der 5. bis 8. Klasse: Stephan Zilias und sein Dirigentenkollege Roland Kluttig leiten und moderieren je ein Jugendkonzert. Zusammen mit den Musiker:innen geben sie spannende Einblicke in die Welt der Orchestermusik. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene Vorstellung für Schulklassen. Buchung über gruppen@staatstheater-hannover.de
Familie+Kinder | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert: Anziehend

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Musikalische Leitung: Masaru Kumakura Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Marius Felix Lange (*1968) / Karla Kuskin (1932-2009): Das Orchester zieht sich an Oft fühlen wir uns von irgendetwas oder irgendjemandem magisch angezogen – von einem anderen Menschen, von Süßigkeiten, von einem Duft oder einer Geschichte. Und ganz oft: von Musik. Welche Musik auf uns „anziehend“ wirkt, warum das so ist und ob man sich zum Musikmachen eigentlich besonders anziehen muss, das finden wir in diesem Konzert heraus. Dabei helfen uns Kolleg:innen der Kostümabteilug aus der Staatsoper als Fachleute für das Anziehen. Und natürlich unsere musikalischen Expert:innen, das Niedersächsische Staatsorchester Hannover unter der Leitung von Dirigent Masaru Kumakura. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Karten für alle drei Kinderkonzerte der Spielzeit 2023/24 können im Kartenpaket zum Preis von 46,50 € /erm. 18 € erworben werden.
Familie+Kinder | Kindertheater

Pinocchios Abenteuer

Staatsoper Hannover

Pinocchio, eine tanzende, fechtende, Purzelbaum schlagende Holzpuppe, macht sich auf, die weite Welt zu entdecken und ein richtiger, lebendiger Junge zu werden. Für diese fantastische musikalische Heldenreise greift die italienische Komponistin Lucia Ronchetti die alte Tradition des Straßentheaters auf. Sie zitiert mit Augenzwinkern Musik von den Anfängen der Oper bis zu Pink Floyd und schafft dadurch ein farbenreiches Opernerlebnis, spannend und voller Leben. Eine Sängerin und fünf Instrumentalist:innen des Niedersächsischen Staatsorchesters laden das Publikum ein, mit Lust und Energie mitzumachen: zu singen, zu musizieren, zu kommentieren und Pinocchio tatkräftig zu unterstützen. So ereignen sich in diesem Musik-Theater-Erlebnis märchenhafte Wunder. Die Instrumentalist:innen sitzen nicht wie sonst unsichtbar im Orchestergraben, sondern spielen mit auf der Bühne und verkörpern ganz unterschiedliche Rollen. Mal sind sie wohlgesinnte Freund:innen, die Pinocchio vor Gefahren warnen, mal gefährliche Gegner:innen, die ihn in die Irre führen wollen. Bekannte Szenen und Figuren der italienischen Originalerzählung von Carlo Collodi werden zu einem neuen Bühnenleben erweckt: die beim Lügen wachsende Nase, die sprechende Grille und sogar die waghalsige Flucht aus dem Bauch des Riesenwals. Die Klänge, die die Geschichte erzählen, sind dabei so fantasievoll wie die Abenteuer selbst, die kindgerecht Pinocchios aufregenden Erfahrungen folgen: seinem Mut in beängstigenden Situationen, seiner Gutherzigkeit anderen Kindern und Tieren gegenüber, seinem Einfallsreichtum und seinem wachsenden Selbstvertrauen. Dazu gehören auch Erlebnisse von Trauer, Verlust und Tod wie Pinocchios Sehnsucht nach seinem verloren geglaubten Vater Geppetto, den er letztlich doch noch wiederfindet, und seiner Begegnung mit der verstorbenen Blauen Fee. Wir empfehlen diese Produktion für Kinder und Erwachsene, die 5 Jahre und älter sind. Musikalische Leitung: Max Bilbe Inszenierung: Maria Kwaschik Bühne: Isabelle Kaiser Kostüme: Franziska Müller Licht: Christoph Schmidt Dramaturgie, Xchange: Keith Bernard Stonum Niedersächsisches Staatsorchester Hannover In deutscher Sprache ca. eine Stunde, keine Pause Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Vorstellungen auch für Schulklassen. Buchung über gruppen@staatstheater-hannover.de
Familie+Kinder | Kindertheater

Hänsel und Gretel

Staatsoper Hannover

Märchenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm Libretto von Adelheid Wette Weihnachten ist die Zeit der Bücher. Wenn die Nächte lang und die Tage kalt sind, gibt es nichts Schöneres, als bunte Phantasiewelten zu bereisen und in spannungsvolle Geschichten einzutauchen. Die Staatsoper Hannover packt alljährlich zur Weihnachtszeit ein ganz besonderes Buch aus, sein ältestes, um genau zu sein, das eine altbekannte Geschichte mit der überwältigenden Musiksprache der Jahrhundertwende erzählt: die Märchenoper Hänsel und Gretel. Seit 1964 steht die Operninszenierung von Steffen Tiggeler bereits auf dem Spielplan der Staatsoper. Mit über 500 Vorstellungen ist sie wohl Deutschlands dienstälteste Hänsel-Produktion – und in Hannover seit Generationen ein Liebling. Hänsel und Gretel, die Kinder eines Besenbinder-Ehepaares, stammen aus ärmlichen Verhältnissen. Zu Hause gibt es kaum noch was zu essen. So schicken die Eltern die beiden in den Wald, um Beeren zu sammeln. Dabei verirren sie sich und geraten in die Fänge der bösen Knusperhexe, die Hänsel und Gretel zu Lebkuchen backen und leidenschaftlich verzehren will. Gemeinsam und im letzten Augenblick gelingt es den Geschwistern, die Knusperhexe zu überlisten und selbst in den Ofen zu stoßen. Zum glücklichen Ende werden alle Lebkuchenkinder befreit, die die Knusperhexe bereits gefangen hatte, und Vater und Mutter finden Hänsel und Gretel wohlbehalten wieder. Humperdincks Märchenoper verdankt ihre große Beliebtheit spielfreudigen Sänger:innen und der musikalischen Mischung aus üppigem Orchesterklang wie beim Abendsegen oder beim rasanten Hexenritt und Kinderliedern wie Suse, liebe Suse, Ein Männlein steht im Walde und Brüderchen, komm tanz mit mir. Musikalische Leitung: James Hendry / Masaru Kumakura Nach einer Inszenierung von: Steffen Tiggeler Szenische Einrichtung: Clara Jansen Bühne, Kostüme: Walter Gondolf Dramaturgie: Klaus Angermann Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Spielräume Kick-Off

Schauspiel Hannover

Der Kick Off ist der Auftakt der Spielräume für junge Menschen. Er richtet sich an alle ab 12 Jahren, die gerne mitmachen möchten. Hier lernt ihr das Team der Künstlerischen Vermittlung & Interaktion kennen und alle Projekte der kommenden Spielzeit: alle Playstation-Theaterclubs, das House of Many, die Theaterscouts, den den Empowerment Point, das Stückprojekt Dear Oma* und die neuen Ballhof Café-Aktionen. Projekte, bei denen ihr mitmischen könnt. Projekte, die eure werden können. Wenn ihr zum Kick-Off kommen möchtet, meldet euch bitte an unter: interaktion@staatstheater-hannover.de Nach dem Kick-Off freuen wir uns dann über eure Anmeldungen und Bewerbungen für die Teilnahme an euren Wunsch-Projekten. Mehr zu den Spielräumen für junge Menschen findet ihr hier.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Tüftelwerkstatt: Optimiere dein Fahrzeug

phæno gGmbH

Bauen Sie in Teams oder allein ein Fahrzeug aus Papier und Pappe. Das Fahrzeug soll eine möglichst lange Strecke von einer schrägen Startrampe zurücklegen. Eine Aufgabe zum Tüfteln! Jeder kann sich aus einem Materialpool bedienen und einen ersten Prototypen bauen. Dieser wird dann getestet und kann schrittweise verbessert werden. Samstag und Sonntag 15:00-16:00 Uhr 19. August bis 15. Oktober 2023, Zusatztermin: 03. Oktober 2023 Eintrittpreis: 3,00 € zzgl. Tagesticket
Familie+Kinder | Familienprogramm

phaeno Slam

phæno gGmbH

Wissenschaft mit Charme und Witz! phaeno bietet am 07. September 2023 um 19:00 Uhr wieder spannende und faszinierende Vorträge, bei denen eine Jury am Ende entscheidet, wer das Publikum am besten beeindrucken konnte. Tauchen Sie ein in ein buntes Potpourri aus aktuellen Forschungsthemen: Eine Roboterexpertin tritt gegen eine wahre Aufklärerin an. Ein Chemiker versucht Ihnen die Welt des Unsichtbaren sichtbar zu machen und eine Expertin auf dem Gebiet der molekularen Medizin bringt Ihnen bei, die DNA zu lesen. Lassen Sie sich überraschen von den bunten Facetten der diversen Forschungsthemen. Der Moderator Dr. André Lampe, selbst erfahrener Slammer:innen, ergänzt die Beiträge mit Experimenten zu Wissenschaft im Alltag. Sie möchten live vor Ort im phaeno Wissenschaftstheater beim phaeno Slam dabei sein? Tickets können Sie an unserer Kasse erwerben. Preis: 8,- € (ermäßigt 5,-€) Tickets erhalten Sie zu unseren Öffnungszeiten im Vorverkauf oder an der Abendkasse am Veranstaltungstag von 18 Uhr bis 19 Uhr.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Show: Mathemagie - damit rechnet keine:r …

phæno gGmbH

Mathetricks machen das Leben leichter, das beweisen wir Ihnen in der neuen Matheshow. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Schuhe einfacher und schneller binden können. Außerdem decken wir gemeinsam mit Ihnen verblüffende Kartentricks auf, mit denen Sie ansonsten ganz schnell über den Tisch gezogen werden. Staunen Sie über weitere außergewöhnliche Experimente sowie mathematische Zaubereien und nehmen Sie Tricks für den Alltag mit nach Hause. So macht Mathematik richtig Spaß. jeweils um 12:15 und um 13:45 Uhr, im phaeno Wissenschaftstheater 2 Euro pro Person zzgl. Tagesticket, ohne Tagesticket 4 Euro
Familie+Kinder | Familienprogramm

Wissenschaftsshow: Gas

phæno gGmbH

Die Wissenschaftsshow zeigt unterhaltsam Experimente über die chemischen Bestandteile von Gasen wie der Luft und ihren physikalischen Eigenschaften. Luftballons knallen, Seifenblasen schweben auf magische Weise und auch ein ungewöhnlicher Staubsauger spielt eine Rolle. Doch Zurücklehnen gilt nicht: Das Publikum darf nicht nur staunen, sondern wird an vielen Stellen aktiv einbezogen. An allen Wochenenden vom 26. August bis zum 08. Oktober 2023 um jeweils 12:30, 14:00 und 15:30 Uhr im Wissenschaftstheater 2 € zzgl. Tagesticket, 4 € ohne Tagesticket Tickets sind an der der Kasse erhältlich. Änderungen vorbehalten
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Sommerprogramm

phæno gGmbH

Mach dir den Sommer ... erfrischend kalt, klimafreundlicher, sinneverwirrend und zum Auftakt zu einer großen Sommerparty. Denn phaeno wird 18! In unserem Sommerprogramm warten gleich zwei Sonderausstellungen zu Sinne und Künstlicher Intelligenz auf dich. Mutige legen sich in der Sonderausstellung WahnSinn bequem wie ein Fakir auf ein Nagelbett oder verwirren mit Spezialbrillen kräftig ihre Sinne. In der KI-Sonderausstellung kannst du mit der Künstlichen Intelligenz musizieren und Schätze finden. Doch was ist KI eigentlich? Finde es an spielerischen Stationen selbst heraus. Zum Gestalten laden die Holzwerkstatt und das Klimalabor ein. Im Klimalabor kannst du durch spannende Versuche herausfinden, warum Kohlendioxid so klimaschädlich ist und mit uns überlegen, wie man seinen Alltag klimafreundlicher gestaltet. In der Holzwerkstatt baust du aus Holz dein eigenes Sommerboot. Klima-Labor Experimente zum Mitmachen Weshalb ist Kohlendioxid ein Treibhausgas und heizt die Erderwärmung an? Warum ist der Borkenkäfer so gefährlich für geschwächte Wälder? Wie verändert der Klimawandel unsere Wälder, sodass sie anfälliger gegen Borkenkäferbefall werden? Im Klima-Labor können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an spannenden Experimenten herausfinden, was Kohlendioxid alles kann und warum der Ausstoß in die Atmosphäre reduziert werden muss. Der natürliche Kreislauf des Kohlendioxids bei der Photosynthese wird erfahrbar, wie auch die Schädlichkeit des Gases für die Atmosphäre. Exemplarisch für Folgen des Klimawandels kann man Borkenkäfer beobachten und erfahren, warum sie sich durch die Erderwärmung besser vermehren können als früher. Du kannst die Fraßgänge im Holz und den nicht mal einen Zentimeter großen Käfer im Terrarium sehen. CO2-Show Von Seifenblasen im Aquarium bis zu dampfendem Trockeneis: Mit spannenden Klimaexperimenten kommt ihr dem Treibhausgas auf die Spur und seht live, wie viel Kohlendioxid schon bei einem brennenden Teelicht entsteht. Staunt über das Wunder der Photosynthese, bei der Pflanzen nur aus Kohlendioxid und Wasser Sauerstoff und Zucker erzeugen. CO2-Show tägl. um 12:15, 14:15, 16:15 Uhr, im Tagesticket enthalten im Krater Diskussionen und Fragen zum nachhaltigeren Alltag Diskutiert außerdem mit uns, wie man den Alltag allgemein klimafreundlicher gestalten kann. Bildet euch zu einem nachhaltigeren Leben eure Meinung und nehmt an Abstimmungen teil. Vom 06.07. bis 16.08, täglich, von 10 bis 18 Uhr, im Tagesticket enthalten. Holzwerkstatt Schiff ahoi: Wir bauen ein kleines Segelboot! Kleine Segelschiffe entstehen in der phaeno Werft und suchen einen Hafen. Doch zuerst darf in der Holzwerkstatt fleißig gesägt, gebohrt, gehämmert und gefeilt werden. Ist der Mast gesetzt und die Reling erbaut, hat jedes Boot seinen ganz eigenen Charme und darf in seinen neuen Heimathafen einlaufen. 10. Juli bis 16. August, täglich von 14:00 bis 17:30 Uhr ab 8 bis 11 Jahre Begleitung durch eine erwachsene Person erforderlich ab 12 Jahre ohne Begleitung möglich Kosten: 5 Euro pro Boot, zzgl. Tagesticket Der Workshop wird von zwei phaeno Mitarbeitenden begleitet. Sonderausstellung "WahnSinn" Sobald du die neue Sonderausstellung „WahnSinn“ betrittst, wirst du deine Sinne einmal ganz anders erleben: Rechts und links erscheinen vertauscht, Gegenstände verschwinden vor dem wachsamen Auge und Töne scheinen verrückt zu spielen. Mit viel Spaß findest du in der neuen Sonderausstellung „WahnSinn” selbst heraus, warum und wie sich unsere Sinne verwirren, fokussieren oder ablenken lassen. Sucht geheime Botschaften in einem rötlich beleuchteten Raum, legt euch mutig wie ein Fakir auf ein Nagelbett oder bringt die Mona Lisa ins Wanken. Im Tagesticket enthalten.
Familie+Kinder | Kindertheater

Oh, wie schön ist Panama

Scharoun Theater Wolfsburg

Atze Musiktheater Berlin / Ab 4 Jahren Bär und Tiger leben ein zufriedenes Leben, bis die Neugier sie auf eine Reise lockt: nach Panama, einem Ort der Träume, mit dem herrlichen Geruch von Bananen. Die Reise wird jedoch nicht nur zu einem herrlichen Abenteuer, sondern auch zu einer echten Prüfung für ihre Freundschaft. Das geht schon beim Packen los: mit der Frage, ob es gleich losgehen oder die Reise akribisch geplant werden soll. Und wenn man sich mitten in der Nacht verirrt und im Regen steht, sucht man die Schuld der Einfachheit halber lieber beim anderen ... Die Janosch-Adaption bietet vor dem Hintergrund einer einfachen Geschichte hochinteressante Themen wie Aufbruch und Reise, Neues wagen, Heimat und Fremde, unterschiedliche Typen und Freundschaft. Große Weisheiten für kleine Zuschauer und kleine Gedankenanreize für große Zuschauer inklusive. Ein umgebauter Citroën 2CV sorgt als Tigerente für Aufsehen, während rhythmisch-karibische Musikeinlagen sonnige Gefühle hervorrufen. Ab 4 Jahren, Dauer ca. 60 Minuten Mit Sabine Liebisch, Christian-Otto Hille, Felix Spieß Musik: Christian-Otto Hille, Stefan Plepp Regie: Jens Neumann
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Science Talk

phæno gGmbH

In Kooperation mit Volkswagen bietet phaeno eine neue Veranstaltungsreihe an. Mit zwei unterschiedlichen Publikumsformaten (science talk und meet the scientist) wird das Wolfsburger Science Center als Plattform für Dialoge zu Wissenschaft und Technik der Region gestärkt und weiterentwickelt. Ab März 2023 findet jeden zweiten Donnerstagabend im Monat im phaeno Wissenschaftstheater eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zu Themen aus Wissenschaft und Technik statt. Es kann sich dabei um Vorträge oder Talkrunden handeln – der Anspruch dabei ist: Dialoge über Zukunftsthemen - beste Wissenschaftskommunikation mit den besten Forschern der Region. Die Akteur:innen kommen aus regionalen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Volkswagen ins phaeno und werden ggfs. durch Vertreter:innen aus der Politik oder überregional bekannte Koryphäen ergänzt. Die Veranstaltungen werden hybrid in Präsenz und als YouTube-Livestream angeboten, um sie auch einem breiteren interessierten Publikum außerhalb der Region zugänglich zu machen. 08.06.2023 – Was ist Glück? Tobias Rahm (Institut für Pädagogische Psychologie – Technische Universität Braunschweig) 13.07.2023 – Über Trends in der Lebensmittelentwicklung Prof.in Dr. Tuba Esatbeyoglu (Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung – Leibniz Universität Hannover) Jeweils um 18:30 Uhr, Einlass um 18:00 Uhr Eintritt frei im phaeno Wissenschaftstheater
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Life Design Workshop

phæno gGmbH

Hey, hast du schon mal darüber nachgedacht, wie du dein Leben gestalten möchtest? Der Life Design Workshop am 25. Mai und am 27. September um 15 Uhr im Phaeno ist eine coole Möglichkeit, um deine persönlichen Ziele und Träume zu entdecken und ihre Umsetzung zu planen. Gerade als junger Mensch kann es schwer sein, in der heutigen schnellen Welt das Wichtigste im Auge zu behalten und eine klare Vision für die eigene Zukunft zu entwickeln. Aber keine Sorge, der Workshop basiert auf einem der erfolgreichsten Stanford-Kurse und bietet eine kreative und interaktive Umgebung, in der du deine persönlichen Stärken und Werte identifizieren und eine klare Vorstellung davon entwickeln kannst, wie dein Leben langfristig aussehen soll. In dem Workshop geht es darum, dich dabei zu unterstützen, dein Potential zu entfalten und deine Ziele und Träume zu erreichen. Du wirst an verschiedenen Aktivitäten und Übungen teilnehmen, die dir helfen werden, deine Gedanken und Ideen zum Ausdruck zu bringen und dich selbst besser kennenzulernen. Außerdem wirst du mit anderen Gleichgesinnten zusammenarbeiten und von unseren erfahrenen Trainerinnen und Trainern begleitet werden. Der Life Design Workshop ist ein Ort, an dem du neue Wege entdecken und dein Selbstbewusstsein stärken kannst. Du wirst dich auf den Weg zu einem erfüllten Leben machen und dabei von anderen jungen Menschen unterstützt werden, die dasselbe Ziel haben wie du. Das Event wird gemeinsam von der Programmierschule 42Wolfsburg und dem phaeno veranstaltet. Deine Gastgeber Max Senges und Michel Junge freuen sich schon auf dich! Also, wenn du neugierig darauf bist, wie du dein Leben bewusst gestalten und deine Träume verwirklichen kannst, dann melde dich jetzt an und sei dabei! Es wird eine inspirierende Reise zu einem erfüllten Leben sein, die du nicht verpassen solltest. Eine kurze Nachricht an contact@42wolfsburg.de genügt! Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 30. Es wird eine Warteliste geben.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Mitmachlabore

phæno gGmbH

Besuchen Sie an Wochenenden, in den niedersächsischen Schulferien und an Feiertagen die Mitmachaktionen im Besucherlabor. Erfinder:innenwerkstatt: Lasst die Kugeln rollen! An den Wochenenden, jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr / im Tagesticket enthalten Werden Sie im phaeno Labor kreativ und bauen Sie gemeinsam mit Familie und Freund:innen eine individuelle Kugelbahn. Ob die Kugeln schnell oder langsam rollen, über Schienen, durch Trichter und Schläuche – probieren Sie verschiedene Materialien und Kombinationen aus, damit es am Ende „rund läuft“.
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Zer-brech-lich

Schauspiel Hannover

Premiere: 23.6.2023 Ein Wort zerfällt in seine Einzelteile. Oder wird zum Refrain einer Hymne auf die Zerbrechlichkeit selbst. Denn wer „zerbrechlich“ sagt, schenkt dem Wort besondere Aufmerksamkeit, gibt ihm seine besondere Schönheit. Der Choreograf Alessandro Schiattarella schafft mit ZER-BRECH-LICH ein Musiktheater, das von der Verschiedenheit der Körper erzählt. Die drei behinderten Performer:innen Victoria Antonova, Alice Giuliani und Laila White erforschen eigene und fremde Identitäten. Sie probieren Klänge aus wie Kleider – und suchen den Pop-Moment. Auf der Bühne entsteht ein glamouröses Konzert – oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Mit Tanz und Text, mit Klängen und Objekten zeigt das Stück, wie der Umgang mit der eigenen Zerbrechlichkeit auch zur politischen Botschaft werden kann, zur Vision von einer besonderen Achtsamkeit. Es ermutigt zu neuen Erfahrungen: Wir kennen die Geräusche, wenn etwas bricht. Aber wie klingt etwas, das vorm Zerbrechen bewahrt wird? Musikalische Leitung: Richard Schwennicke Regie, Choreografie: Alessandro Schiattarella Bühne: Margarete Albinger Kostüme: Giulia Marcotullio Dramaturgie: Martin Mutschler Xchange: Matthias Brandt Eine Kooperation von Staatsoper Hannover, Schauspiel Hannover, Festival Theaterformen und der Theaterakademie Hamburg Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Familie+Kinder | Kinderkonzert

3. Kinderkonzert:
Die Welt der Klangfarben

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Giulio Cilona, Dirigent Mit Musik von Edvard Grieg Musikalische Vielfalt und visueller Theaterzauber sind bei den Kinderkonzerten des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover auf der Bühne im Opernhaus zu erleben. Die Konzerte für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren machen Lust auf Musik, Lust auf Instrumente und natürlich Lust aufs Zuhören, Erleben und Mitmachen – wie gewohnt mit einer Familienvorstellung am Sonntag und einer Schulvorstellung am Montag. Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Vorstellung für Schulklassen. Buchung über gruppen@staatstheater-hannover.de 18,00 € / erm. ab 5,00 €
Familie+Kinder | Familienprogramm

Kunstvermittlung

Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst

Herzlich willkommen im Bereich Kunstvermittlung des Museums Wilhelm Busch. Hier erwartet Sie ein vielfältiges, auf unterschiedliche Altersgruppen und thematische Bedürfnisse zugeschnittenes Programm. Unser Vermittlungsprogramm macht Kindern nicht nur viel Spaß, sondern bietet ihnen gleichzeitig auch die Möglichkeit, wichtige künstlerische, kulturelle und methodische Kompetenzen zu erwerben. Die Führungen ermöglichen eine konzentrierte Auseinandersetzung mit ausstellungsspezifischen, schul- und alltagsrelevanten Inhalten. Workshops für Horte, Kindergärten und Schulklassen Zu den Ausstellungen hat unsere Kunstvermittlerin Luise Wick passgenaue Workshop-Angebote für Kindergärten, Hortgruppen und Grundschulkinder geschnürt. Bitte kontaktieren Sie sie per Mail oder Telefon: 0511 / 169 999-19. Workshops für private Kinder- und Erwachsenengruppen Sie wollen mit Freundinnen und Freunden gemeinsam kreativ werden? Gern machen wir Ihnen individuelle Workshop-Angebote. (Kinder-Workshops 80 Euro, Erwachsenen-Workshops 100 Euro) Sprechen Sie uns einfach an! Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch in unserem Museum! Kontakt: Für Ihre Fragen und Buchungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung: Luise Wick, Kunstvermittlung Telefon +49 511 16 9999-19 kunstvermittlung@karikatur-museum.de Wir bitten Sie, Führungen und Workshops mindestens sieben Werktage im Voraus zu buchen. Gern beraten wir Sie individuell. Sprechen Sie uns einfach an.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.