zur Startseite
Familie+Kinder / Familienkonzert Taschenlampenkonzert verschiedene Städte
Ausstellungen / Museum Sprengel Museum Hannover Hannover, Kurt-Schwitters-Platz
Aufführungen / Theater Schauspiel Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Familie+Kinder / Museum phaeno Wolfsburg Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover Hannover, Adenauerallee 1
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Braunschweig Braunschweig, Leipziger Str. 190
Familie+Kinder / Freizeitpark Sea Life Hannover Hannover, Herrenhäuser Str. 4a
Familie+Kinder / Familienprogramm Planetarium Wolfsburg Wolfsburg, Uhlandweg 2
Familie+Kinder | Familienprogramm

Kirchentag 2025

Schauspiel Hannover

Ganztägiges Programm in allen Spielstätten Alle zwei Jahre in einer anderen Stadt mit Tausenden gemeinsam feiern, aus 1.500 Veranstaltungen sein eigenes Programm zusammenstellen, über wichtige Fragen der Zeit diskutieren, gemeinsam Gottesdienste feiern, spannende Menschen kennenlernen, Kulturhighlights erleben und selbst mitgestalten – Kirchentag als Großveranstaltung ist ein unvergleichbares Erlebnis. Fünf Tage kulturelle, geistliche und gesellschaftspolitische Veranstaltungen, aus denen Teilnehmende auswählen können. Der Kirchentag beginnt immer mittwochs mit einem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung. Ein buntes Fest in der Innenstadt, auf dem sich Gemeinden aus der Region vorstellen – mit Musik, Kleinkunst und kulinarischen Leckereien. Von Donnerstag bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag gibt es Workshops, Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Feierabendmahle, Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und vieles mehr an Programm. Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten? Tickets und mehr Informationen zum Programm finden Sie unter kirchentag.de
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Treppenhauswochenende #4:
Momo

Orchester im Treppenhaus

Das Orchester im Treppenhaus inszeniert ein Konzerterlebnis für Kinder und Familien, in dem wir uns gemeinsam die Zeit zurückholen: In einem alten Amphitheater am Rande der Stadt lebt Momo. Sie besitzt nicht viel, aber sie hat Zeit. Als diese ihren Freunden von den Grauen Herren geklaut wird, macht sie sich auf den Weg in ein Abenteuer, um ihren Freunden die Zeit zurückzuholen. Wir erleben eine musikalische Geschichte über Freundschaft, Zeit, das Erzählen und das Zuhören. Wir lernen die Grauen Herren kennen, treffen auf die Schildkröte Kassiopeia und finden heraus, was es mit den Stundenblumen auf sich hat! Instrumentale Besetzung: Violine, Klarinette, Cello, Klavier Schauspielerin: Mona Zarreh Regie: Volker Bürger Künstlerische Leitung: Johanna Ruppert Wir empfehlen die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren. Es gibt zentrale MitMach-Plätze für Kinder und dahinter Sitzplätze für erwachsene Begleitpersonen. Tipp: Begleitpersonen können es sich während des Konzerts auch im Foyer des Pavillons gemütlich machen. Wir übernehmen in diesem Fall allerdings nicht die Aufsichtspflicht über die Kinder.
Familie+Kinder | Mitmach-Angebot

Playstation 1: DIE RACHE DER DRAMAGOTCHIS19

Staatsoper Hannover

Seit Ewigkeiten leben die Dramagotchi-Völker auf Happy Planet und Bloody Planet in Feindschaft. Warum? Keine Ahnung, das war schon immer so. Doch als ein Dramagotchi-Kind vom Happy Planet ermordet wird, eskaliert die Lage. Wer steckt dahinter? Wer könnte das nächste Opfer sein? Jeder verdächtigt jeden, Panik macht sich breit – und niemand hat eine Ahnung, was eigentlich los ist. Der Club der freiwilligen Detektive von der Erde nimmt die Ermittlungen auf und enthüllt Unglaubliches! In diesem spannenden Musical voller Lügen, Intrigen, Witz und Tragik wird gesungen, getanzt und gelacht – aber auch geweint. Ein intergalaktisches Spektakel mit Ohrwurm-Garantie! In den Playstation-Theaterclubs bekommen alle ab 12 Jahren die Möglichkeit, selbst künstlerisch aktiv zu werden! Unter der Leitung von Theatermacher:innen aus Hannover erarbeiteten die Jugendlichen eigene künstlerische Formate. VON UND MIT Sam Aqabat, Betül Arpac, Emre Cenit, Aliyah Ciotti, Adam Cissoko, Laura-Sophie Eickemeier, Lara Firl, Jannika Gehlhaar, Giulia Ippolito, Anna Just, Yana Kovalchuk, Emma Lee Lieberam, Jasmin Mengsteab, Vesa Osmanaj, Dario Redecker, Tim Sander, Lina Sannwald, Ella von Seggern, Rosalie Tscherny, Luise Vollmer sowie Henry Butter, Jannes Ehret, Eric Rheinhardt, Niko Streit von der Band SMYPELL aus Burgdorf SPIELLEITUNG Anastasia Glowienka, Silke Janssen, Max Koch, Seline Seidler
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Opera Insiders

Staatsoper Hannover

Exklusive Probenbesuche, Meet & Greet mit Opernprofis aus den verschiedensten Abteilungen und ganz nah dran an künstlerischen Prozessen, die für die anderen im Verborgenen bleiben: Das ist das Programm der Opera Insiders! In regelmäßigen Treffen geben die kreativen Köpfe hinter dem Bühnenspektakel Einblicke in ihre Arbeit und beleuchten so ihre individuellen Beiträge zu aktuellen Produktionen. Als helfende Hände sind die Opera Insiders auch bei einigen Großevents dabei und erleben dadurch den Opernbetrieb als Mitwirkende aus einer aufregend anderen Perspektive! Auf diese Weise werden die Mitglieder im Laufe der Zeit zu echten Insidern, die ihre Erfahrungen im Freundes- und Familienkreis sowie in der Schule teilen und ihre Begeisterung für die Bühnenkunst weitergeben. Im Gegenzug erhalten sie kostenlose und vergünstigte Eintrittskarten für Vorstellungen auf allen Bühnen der Niedersächsischen Staatstheater GmbH. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: xchange@staatstheater-hannover.de Für alle ab 12 Jahren
Familie+Kinder | Kindertheater

Das Kind der Seehundfrau

Staatsoper Hannover

Text von Sophie Kassies Deutsch von Eva Maria Pieper Musik von Robyn Schulkowsky „Du sollst wissen, dass ich immer bei dir bin.“ Weit im hohen Norden ist ein einsamer Fischer mit seinem Kajak unterwegs, als er plötzlich etwas entdeckt, was ihm den Atem stocken lässt: Eine Gruppe Seehunde hat ihr Fell abgelegt und sich in Menschenfrauen verwandelt. Er verliebt sich in eine der Seehundfrauen und nimmt schnell ihr Fell an sich. Sie ist tatsächlich bereit, ihr angestammtes Element, das Wasser, zu verlassen und den Fischer zu heiraten – unter einer Bedingung: Nach sieben Jahren muss er ihr das Fell zurückgeben. Das gemeinsame Kind wächst glücklich heran, doch die sieben Jahre sind bald vorbei. Wird der Fischer sein Versprechen halten? Ob das spannungsgeladene Knacken der Eisdecke oder die Unbeschwertheit einer tief empfundenen Liebe: Dieses Inuit-Märchen nimmt uns mit in musikalisch-berührende Klangwelten, die direkt ins Herz treffen. Valérie Junker, Spielleiterin an der Staatsoper Hannover, inszeniert mit Das Kind der Seehundfrau eine Geschichte, die von Liebe, Verlust und Akzeptanz erzählt – Themen also direkt aus unserem Leben. Musikalische Leitung: Max Bilbe Inszenierung: Valérie Junker Bühne: Rhea Eckstein Kostüme: Winnie Janke Licht: Mario Waldowski Dramaturgie: Änne-Marthe Kühn Xchange: Matthias Brandt In deutscher Sprache Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Playstation 1: DIE RACHE DER DRAMAGOTCHIS

Schauspiel Hannover

Seit Ewigkeiten leben die Dramagotchi-Völker auf Happy Planet und Bloody Planet in Feindschaft. Warum? Keine Ahnung, das war schon immer so. Doch als ein Dramagotchi-Kind vom Happy Planet ermordet wird, eskaliert die Lage. Wer steckt dahinter? Wer könnte das nächste Opfer sein? Jeder verdächtigt jeden, Panik macht sich breit – und niemand hat eine Ahnung, was eigentlich los ist. Der Club der freiwilligen Detektive von der Erde nimmt die Ermittlungen auf und enthüllt Unglaubliches! In diesem spannenden Musical voller Lügen, Intrigen, Witz und Tragik wird gesungen, getanzt und gelacht – aber auch geweint. Ein intergalaktisches Spektakel mit Ohrwurm-Garantie! In den Playstation-Theaterclubs bekommen alle ab 12 Jahren die Möglichkeit, selbst künstlerisch aktiv zu werden! Unter der Leitung von Theatermacher:innen aus Hannover erarbeiteten die Jugendlichen eigene künstlerische Formate. VON UND MIT Sam Aqabat, Betül Arpac, Emre Cenit, Aliyah Ciotti, Adam Cissoko, Laura-Sophie Eickemeier, Lara Firl, Jannika Gehlhaar, Giulia Ippolito, Anna Just, Yana Kovalchuk, Emma Lee Lieberam, Jasmin Mengsteab, Vesa Osmanaj, Dario Redecker, Tim Sander, Lina Sannwald, Ella von Seggern, Rosalie Tscherny, Luise Vollmer sowie Henry Butter, Jannes Ehret, Eric Rheinhardt, Niko Streit von der Band SMYPELL aus Burgdorf SPIELLEITUNG Anastasia Glowienka, Silke Janssen, Max Koch, Seline Seidler
Familie+Kinder | Kinderkonzert

2. Jugendkonzert: Ver-rückt

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Musikalische Leitung: Alevtina Ioffe Moderation: Kirsten Corbett Xchange: Kirsten Corbett Dramaturgie: Birgit Spörl Bohuslav Martinů (1890–1959): Suite aus der Oper Julietta Julietta ist eine geheimnisvolle Frau. In der gleichnamigen Oper von Bohuslav Martinů ist sie zwar die Hauptperson, kommt aber eigentlich gar nicht in der Handlung vor. Denn sie ist existiert offenbar nur in der Erinnerung und Fantasie von Michel. Er macht sich auf die Suche nach dieser rätselhaften Julietta und muss sich nach und nach fragen: Gibt es Julietta wirklich oder nur in seiner Fantasie? Befindet er sich in einem Traum oder in der Wirklichkeit? Wird er gar langsam verrückt? Die Suite zur Oper Julietta klingt irgendwie verträumt und beschreibt den verwirrten Gemütszustand von Michel. Wie lässt sich wohl seine Realitäts-Ver-rückung durch die Musik abbilden? Konzertklasse gesucht Für dieses Jugendkonzert wird eine Schulklasse gesucht, die vor dem Konzert in einem Workshop in der Schule die Musik kennenlernt und eigene Fragen zum Stück und zum Orchester entwickelt. Diese Fragen werden dann von Dirigent und Musiker:innen ins Konzert aufgenommen und beantwortet. Als Konzertklasse kann sich jede Klasse der Jahrgangsstufen 5 bis 8 bewerben, unabhängig von Schulform oder musikalischen Vorerfahrungen. Das Format umfasst einen 90-minütigen Schulbesuch von Beteiligten des Konzerts (spätestens zwei Wochen vor dem Konzert), den Vorstellungsbesuch in der Oper sowie eine Begegnung mit Musiker:innen des Niedersächsischen Staatsorchesters und kostet 5,50 € pro Schüler:in. Bewerbungen an: xchange@staatstheater-hannover.de
Familie+Kinder | Mitmach-Angebot

Sing mit

Staatsoper Hannover

Tatiana Bergh (Leiterin des Kinderchores) lädt zum gemeinsamen Singen ein Alle Menschen singen! In der Regel aber wohl meist allein im stillen Kämmerlein, unter der Dusche, beim Putzen, Spielen, Kochen, Fahrradfahren, einfach leise vor sich hin. Singen macht einfach Spaß und bringt gute Laune. Zusammen mit anderen sogar noch mehr, nicht nur im Fußballstadion! Dass sich das Singen in der Gruppe gut anfühlt, weiß Tatiana Bergh, die Leiterin des Opernkinderchors, ganz genau. Deshalb lädt sie jetzt in die Oper ein: Sing mit, auch wenn du kein Opernprofi bist! Gemeinsam mit Menschen jeden Alters ab 6 Jahren, ganz besonders Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister, Familien, die Lust auf viele Stimmen und ganz unterschiedliche Musik haben. Voraussetzungen: keine! Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Musikalische Leitung: Tatiana Bergh Kinderchor der Staatsoper Hannover
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Opera Insiders

Staatsoper Hannover

Exklusive Probenbesuche, Meet & Greet mit Opernprofis aus den verschiedensten Abteilungen und ganz nah dran an künstlerischen Prozessen, die für die anderen im Verborgenen bleiben: Das ist das Programm der Opera Insiders! In regelmäßigen Treffen geben die kreativen Köpfe hinter dem Bühnenspektakel Einblicke in ihre Arbeit und beleuchten so ihre individuellen Beiträge zu aktuellen Produktionen. Als helfende Hände sind die Opera Insiders auch bei einigen Großevents dabei und erleben dadurch den Opernbetrieb als Mitwirkende aus einer aufregend anderen Perspektive! Auf diese Weise werden die Mitglieder im Laufe der Zeit zu echten Insidern, die ihre Erfahrungen im Freundes- und Familienkreis sowie in der Schule teilen und ihre Begeisterung für die Bühnenkunst weitergeben. Im Gegenzug erhalten sie kostenlose und vergünstigte Eintrittskarten für Vorstellungen auf allen Bühnen der Niedersächsischen Staatstheater GmbH. Leitung: Kirsten Corbett Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: xchange@staatstheater-hannover.de
Familie+Kinder | Familienprogramm

Xperience: baby

Staatsoper Hannover

In diesem offenen Format laden wir dazu ein, altersübergreifend die Vielfalt des Musik- und Tanztheaters sinnlich zu entdecken – z.B. als Fortbildung oder auch aus reiner Neugier! Mit verschiedenen Schwerpunkten zu den Themen Rhythmus, Stimme, Tanz und Inszenierung ist für jede:n etwas dabei. Die monatlichen Termine lassen sich einzeln oder als Reihe besuchen und geben Impulse für das eigene kreative Entdecken oder auch für die Musiktheater-Arbeit mit Gruppen. Treffpunkt: Haupteingang
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Hoffnungsvogel

Theatermuseum Hannover

Mensch, Puppe! Jeannette Luft (Bremen) / Ab 6 Jahren Jabu und seine Mutter, die gute Königin, leben im Glücklichen Land in der königlichen Kate. Wann immer es Entscheidungen zu treffen gilt, kommt das Volk in ihrem Garten zusammen. Eines Tages aber mehren sich Zank und Missgunst unter den Menschen: Der Hoffnungsvogel singt nicht mehr über dem Glücklichen Land. Nun ist es an Jabu, ihn zurückzuholen. Die Aufgabe macht Jabu Angst und er ist froh, dass Alva, die Tochter der Leuchtturmwärterin, ihn begleitet. Mit einem alten Schiff fahren die Kinder weit übers Meer, um den Hoffnungsvogel zu suchen. Auf ihrer abenteuerlichen Mission sind es nicht etwa Schwerter und Waffen, die sie stark machen, sondern eine kleine, tröstliche Melodie, die ihnen Alvas Mutter mit auf die Reise gegeben hat. Der Hoffnungsvogel von Kirsten Boie ist ein vielschichtiges, zeitgemäßes und kluges Märchen. Es erzählt von der Hoffnung, dass eines Tages alle Menschen friedlich miteinander leben – sowie von der Kraft des Verzeihens und der Güte, mit der wir einander retten könnten. 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Das schönste Ei der Welt

Theatermuseum Hannover

Die Complizen (Hannover) / Ab 4 Jahren Die drei Hühner Pünktchen, Feder und Latte streiten sich tagein, tagaus, denn jede will die Schönste im Stall sein. Da sie sich nicht einigen können, gehen die drei zum König. Der möge eine Entscheidung treffen. „Wir veranstalten eine Hühnerei, jede legt ein Ei“, beschließt der König. So möchte er die inneren Werte der Hühner vergleichen, um anschließend zu entscheiden. Wie sein Urteil lautet, was der Wegweiser zu singen hat und wie dreihundert Hände ihre Stadt in ein Königreich verwandeln können, erleben Sie mit diesem mitreißenden Stück. 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Baby Dronte

Theatermuseum Hannover

Artisanen (Berlin) / Ab 6 Jahren Die Artisanen erzählen die Geschichte von Käpt’n Lüttich und seiner Crew: Gerade scheint’s noch so, als ob nichts mehr geht. Kein Geld ist mehr da, um den alten Schlepper wieder flottzumachen. Doch dann finden Lüttich und seine Getreuen ein Ei, aus dem ein seltsamer Vogel schlüpft: eine Dronte. Sind die nicht seit über 300 Jahren ausgestorben? Sind sie nicht, denn unlängst haben Wissenschaftler:innen auf Mauritius ein Dronte-Ei entdeckt. Nur ist es ihnen auf der Heimreise leider über Bord gegangen. Der Finderlohn: 50.000 Mark! Reicht genau für den Schlepper! Aber was wird aus dem armen Vogel? Soll der sein Lebtag im Zoo hocken? Das kann nicht angehen, findet Käpt’n Lüttich. Jetzt, wo der Schlepper wieder flott ist, ist’s von Hamburg auch in die Südsee nicht weit. 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Mumpel

Theatermuseum Hannover

Compania T (Bremen) / Ab 3 Jahren Psst! Ich weiß ein Geheimnis! Soll ich es dir verraten? Hinter dem Meschuggischen Meer, am Fuße des Geburrgebirges, tief im Wormwald, am Ufer des Fridolinschen Flusses: Dort wohnt der Mumpel. Der Mumpel ist ein ziemlich haariges und total unerforschtes Geheimtier mit wunderlichen Fähigkeiten. Eines Tages ziehen die Mumpel aus, um Freunde zu suchen. Sozusagen Mumpel-Kumpel. Doch die Mission wird schwieriger als gedacht. Und dann finden die Mumpel etwas heraus, das sie nie für möglich gehalten hätten ... Eine wortwahnwitzige, lustige und spielerische Bildergeschichte über ein knuffiges Wunderwesen, über Freundschaft und über die Kunst, aus dem Leben das Beste zu machen. Eine fantastische Geschichte mit Improvisation, Malerei, Schauspiel und Musik über ein knuffiges Wunderwesen und die Kunst, aus dem Leben das Beste zu machen. 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Maulwurf Grabowski

Theatermuseum Hannover

Mobiles Figurentheater Bremen / Ab 3 Jahren Der Maulwurf Grabowski lebt auf der großen bunten Wiese eines Bauern am Stadtrand. Doch eines Tages wird sein behagliches und geruhsames Leben gestört. Viele Schwierigkeiten sind zu überwinden, aber ein starker Typ wie Grabowski lässt sich nicht so schnell unterkriegen. Eine spannende Geschichte über das Leben mit und in der Natur. 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Die Lauscher

Theatermuseum Hannover

Theater R.A.M. (Hildesheim) / Ab 5 Jahren Die Lauscher, Herr Pling und Frau Plong, laden Euch herzlich zu einem leckeren Geräuschcocktail in ihre Hörbar. Hier servieren sie sprudelnde Tonquellen, klingende Abenteuer und viel Musik. Die Lauscher ist eine Theaterreise in die Welt der Töne, Klänge und Geräusche, eine Hör-Show rund um einen so wichtigen und doch so oft vernachlässigten menschlichen Sinn. Die Lauscher lädt zu einer rasanten und lustigen Fahrt durch die Gehörgänge. Dabei wird nicht das Hören gegen das Sehen ausgespielt, vielmehr geht es darum, wie wir hören, wenn wir sehen und was wir sehen, wenn wir nur hören. Mit Fliegenklatschen-Percussion, Glasharfen-Musik, dem großen Geräuscheraten, klingender Post, den Auftritten von Klangkörper und Ohrwurm, dem „Duett von Stern und Seestern“ und vielen anderen akustischen Leckerbissen wird das Publikum verzaubert und findet sich urplötzlich auf den verschlungenen Pfaden der eigenen inneren Bilderwelten wieder. Die Lauscher ist ein Ohrenschmaus für Klein und Groß, der mit viel Humor die Lauscher der Gäste liebevoll justiert. 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Kleine Frau mit großem Mut

Theatermuseum Hannover

Theater Maskotte (Buchholz) / Ab 4 Jahren Die kleine Frau und ihr Mann sind voller Vorfreude. Sie erwarten ein Baby. Der Mann ab in den Keller – Babybettchen bauen! Da steht plötzlich ein Zauberer vor der kleinen Frau und verkündet nichts Gutes! Drei Gefahren drohen dem Kind. Was nun? Was soll die kleine Frau tun? Sie muss ihr Baby beschützen! Sie hat Mut und geht hinaus in die weite Welt! Ohne Umschweife! Eine aufregende Geschichte zum Staunen und Lachen, Mitfiebern und Daumen drücken. Und am Ende ist alles gut. Die kleine Frau besiegt die Hexe, den Drachen und den Zauberer. 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Wie Findus zu Pettersson kam

Theatermuseum Hannover

Theater Con Cuore (Schlitz) / Ab 5 Jahren Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer als ein Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. „Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt.“ Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. „Wissen sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn Sie Zeit haben erzähle ich ihnen die Geschichte, wie Findus zu Pettersson kam.“ 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Schnabelsteher

Theatermuseum Hannover

Theater Kokon (Weimar) / Ab 5 Jahren Der kleine Rabe, der alleine von seiner Mutter großgezogen und von den anderen Raben stets kritisch beäugt wird, entdeckt eines Tages, dass er ein besonderes Kunststück beherrscht. Angezogen von der Legende um den schönen Pfau, der von morgens bis abends sein Rad schlägt, begibt er sich auf den Weg, der auch Gefahren birgt, um dessen Kunststück zu sehen. Enttäuscht bemerkt der Rabe: Der Pfau, der von allen anderen Tieren als König verehrt wird, kann nur dieses eine Kunststück, ist außerdem eitel und angeberisch. Das stellt der kleine Rabe infrage und auch die anderen Tiere wenden sich mehr und mehr dem Raben zu, da der Rabe sein Kunststück mit ihnen teilt. Gemeinsam erfinden sie neue Spiele und Kunststücke, aber das hat Folgen ... 7 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Die Bremer Stadtmusikanten

Theatermuseum Hannover

Mensch, Puppe! Jeannette Luft (Bremen) / Ab 4 Jahren Elfriede, eine alte Katzendame, die viele Jahre mit ihren drei Freund:innen das kleine Räuberhaus bei Bosseborn bewohnt hatte, erfüllt sich im hohen Alter ihren größten Wunsch. Sie macht sich auf nach Bremen, um die Stadt ihrer Träume endlich zu finden. Auf ihrer Reise kommt sie in unser Theater und erzählt den kleinen und großen Zuschauer:innen ihre ganz eigene Geschichte: Wie sie vor vielen Jahren auf den Esel Jochen, die Hündin Sonja und den Hahn Frieder traf. Alle hatten ein gemeinsames Schicksal. Man wollte sie, weil sie alt waren und zu nichts mehr taugten, verjagen oder gar aus dem Futter schaffen. Und so beschlossen die Vier damals, sich in Freundschaft zusammenzuschließen und nach Bremen zu ziehen. Denn in Bremen, so erzählte man sich, könne man als Stadtmusikant auch im Alter noch seinen Lebensabend genießen. Doch es sollte anders kommen, denn sie fanden das Räuberhaus, in dem es sich gut leben ließ und vergaßen ihren Traum. Nur die Katze Elfriede hat ihn nicht vergessen ... Jeannette Luft erzählt und spielt das altbekannte Märchen auf neue Weise und verknüpft es mit vielen schönen Liedern. 7 €

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.